Raketentechnik
taktische Raketen-Komplexe | 9K52 | Luna-M |
9K79 | Totschka | |
operativ-taktische Raketen-Komplexe | 9K72 | Elbrus |
9K714 | Oka |
Übersicht Hauptkomponenten
Bestandteil des Komplexes | 9K52 | 9K72 | 9K79 | 9K714 |
---|---|---|---|---|
Träger/TW | 9M21 | 8K14 (R-17) | 9M79 | 9M714 |
Startrampe | 9P113 | 2P19 / 9P117 | 9P129 | 9P71 |
Transport-Ladefz.(TLF) | 9T218 | 9T230 | Transport-Fz. (TF) | 9T29 | 2T3 | 9T238 | 9T240 | Kontroll- und Prüfeinrichtung (KPE) | 2W11 9W41 | 9W819 | Kontroll- und Wartungsstation (MTO) | 2Stscha1 | 9W844 | 9W96 | Auftankfahrzeuge Oxydator | AKC4-255B, 9G30, 8G17 |
Auftankfahrzeuge Brennstoff | ACG5-375, 9G29, 2G1 / 2G1U |
Kompressorstation | BRTG | UKS-400 | Autodrehkran | Führungsstelle | 9S445 1W111 |
9S436 |
Was ist aus der Technik geworden?
1. Die Technik des Komplexes 9K714 wurde bis auf Exponate für das Museum
vollständig vernichtet.
2. Mit der Technik des Komplexes 9K72 wurde gemäß Ziffer 10 des
Befehls Nr. 42/90 des Ministers für Nationale Verteidigung wie folgt verfahren:
3. Die Technik der Komplexe 9K52 und 9K79 sollte zu Raketenbrigaden
taktischer Bestimmung zusammengefasst werden.
Da daraus aber auch nichts mehr wurde, ist ein Großteil dieser Technik auch an die Westgruppe der Sowjetischen Streitkräfte übergeben worden.
Verbleib der 9K79 Komplexe
Quelle: NVA-Forum, Komplex 9K72
