Technikkatalog
Taktische Rakete (TR) 9M21B,F,K, E
9M21 auf 9T111 Kennzeichnung des Trägers (Fotos aufgenommen im Raketen, Telefon und Radiomuseum Pinnow) Triebwerk / Rakete auf Verpackungsgestell 9Ja616
Nachtstart einer 9M21 in der RA-4 gut sichtbar die Arbeit des Rotationstriebwerkes takt.-techn. Angaben 9M21:
Bestände 1990
|
Bestimmung: Bekämpfung von KWEM, Gruppierungen, Flugplätzen u.a. Modifikationen der Rakete bei gleichem Triebwerk 9M21: 9M21B mit Gefechtskopf 9N32 (ältere Version) 9M21B1 mit Gefechtskopf 9N32M 9M21B1 mit Gefechtskopf 9N38 mit Spezialladung AA-38 und Zünd- einrichtung W-119A2 9M21F mit Gefechtskopf 9N18F/F2 mit Kontaktzündeinrichtung 9Ä29 (konv. Ladung) Masse Sprengstoff 200 kg (TGA-40/60) Anz. Splitter: > 15000 9M21K mit Gefechtskopf 9N18K für Lehrgefechtsstarts: 9M21E3 mit Kopfteil 9N32E 9M21E4 mit Kopfteil 9N36E Komplettierung des Triebwerkes / der Rakete wird in Bereitschaftsstufen (BS) angegeben Bestandteile: - Gefechtskopf - Triebwerk, bestehend aus - Marschtriebwerk mit Feststoff- triebwerkseinrichtung 9D19 - Starttriebwerk - Rotationstriebwerk - 4 Stabilisatoren - Bremsflächen Komplettierung: - Düseneinsätze 9Ch18Sb1 - Buchse mit Düseneinsatz 9B42 - Widerstandsthermometer 9Ch71 ist in die Pulverladung eingesetzt - Pyropatronen DP1-3 - Verzögerer 9Ch220 zum Zünden des Rotationsztriebwerkes - Endschalter 9B217 zum Einschaltern des Rotationstriebwerkes - Stromversorgungsblock 9B131 zur Speisung von 9B217 und 9Ch220 Verpackung: 9Ja616 Verpackungsgestell von Triebwerken 9Ja634 Lagerung und Transport von 9N18F, 9N32E, 9N36E 9Ja26M Lagerung und Transport von AA52 Behälter 9Ja26M 9Ja224M Lagerung und Transport von AA38 Behälter 9Ja224M Nummernverzeichnis: 75 71 00 9M21 Triebwerk 75 73 00 9M21E3 Rakete 75 74 00 9M21F Rakete 75 79 00 9M21E4 Rakete 75 81 00 9M21K Rakete |
Quellen: A 050/1/101, K 050/3/016, DV 41/143; J. Hertwig