Technikkatalog
Führungsstelle 1W111-1
Foto: Militärfahrzeugtreffen Neiden 2006 1W111 mit Aggregat in Marschlage Foto: Miroslav Hlavatý (http://forum.valka.cz/viewtopic.php/t/85324) 1W111 in Arbeitslage |
Bestimmung: Führung mehrere Einheiten des taktischen Raketenkomplexes 9K52 (Luna-M) Vorbereitung und Führung von Raketenschlägen Ausrüstung: - Digitalrechner 9W59 oder 1W510-2 - Kommandoempfänger 9Sch34 - Fernschreibgerät STA-M67B - Funkgeräte: R-111M, 2 Stück R-123M, R-130M , R-326, R-107, R-147 - Kommutationseinrichtung 1T803M - Selektivrufgerät R012T - Sprachschlüsselgerät T-219 - Vermittlung P-193 - 2 Fernsprechgeräte TA-57 - 4 St. Kabeltrommeln P-274 mit je 500 m Feldkabel - Heiz- und Lüftungsanlage OW-65 - Filterventilationsanlage FWUA-100 - Gerät zur Spezialbehandlung DK-4 - Dosisleistungsmesser DP-3B - Feuerlöscher OU-2 - Stromversorgung: Elektroaggregat ÄSB-16-T/230-Tsch/400-M1 2 Akkumulatoren 12ST-70M techn. Daten: - Basisfahrzeug: ZIL-131 - Länge ohne Aggregat: 7,45 m mit Aggregat: 10,50 m - Breite: 2,405 m - Höhe: 3,10 m - Besatzung: 7 Personen Abteilungskommandeur / Stabschef Rechner Operator Datenein- und -Ausgang 2 Funker Operator MKF/Mechaniker Nummernverzeichnis: 75 20 00 Bemerkung: Das Gerät befand sich in der Einführungs- bzw. Erprobungsphase. Nach einer Information im NVA-Forum sollte diese ab Dezember 1989 in der RA-11 (11. MSD) durchgeführt werden. |
Quelle: http://forum.valka.cz/viewtopic.php/t/85324; www.russianarms.ru; Artilleriebewaffnung der russ. Armee (russ.)