Technikkatalog
Operativ-taktische Rakete (OTR) 9M714B,K
![]() Träger 9M714 auf dem Transportfahrzeug ![]() Rakete 9M714K ![]() ![]() Vergleich 9M714B und 9M714K (Grafik: Pensionär)
|
Bestimmung: Feststoffrakete zur Bekämpfung wichtiger Einzel-, Gruppen und Flächenziele in der operativ-taktischen Tiefe Modifikationen: Rakete 9M714B mit Spezial- Gefechtskopf 9N63 (Ladung AA-75) zur Bekämpfung wichtiger Ziele Rakete 9M714K mit Kassetten- gefechtskopf 9N74K mit Splitter- wirkung zur Bekämpfung offen untergebrachter lebender Kräfte oder ungepanzerter Ziele Bestandteile:
Container: 9Ja249 Träger 9Ja251 Gefechtskopf 9N74K 9Ja252 Spezialgefechtskopf 9N63 bzw. 9N74B 9Ja258 Übergangszelle Nummernverzeichnis: 73 71 00 Träger 9M714 73 72 00 Rakete 9M714K 73 77 00 Gefechtskopf 9N74K |
techn. Daten:
Einstufen-Feststoff-Rakete mit während des Fluges abtrennbarem Gefechtskopf mit autonomen Lenksystem
9M714B | 9M714K | |
---|---|---|
Länge | 7516 mm | 7315 mm |
Kaliber | 974 mm | |
Startmasse | 4360 kg | 4630 kg |
Masse GK | 372 kg | 716 kg |
Durchmesser bei geöffneten Rudern | 1848 mm | |
Reichweite | 470 km | |
Apogäum bei max. Reichweite | 120 km | |
Treffgenauigkeit | 50 .. 150 m | |
Reichweite | 470 km | |
Startart | Schrägstart im Winkel von 82° von der Startschiene | |
Schusssektor | +/- 900 | |
Lenksystem | autonome Trägheitslenkung auf dem aktiven Flugbahnabschnitt | |
Entfernungslenkverfahren | Programmlenkung auf dem aktiven Flugbahnabschnitt mit Abtrennung des Gefechtskopfes | |
Vorrichtung zum Abtrennen des Gefechtskopfes | Schubreduziereinrichtung des Triebwerkes, Einkammerfeststoff-Bremstriebwerk, Sprengbolzen in der Trennfläche | |
Steuerorgane | geschnittene Schwenkdüsen und aerodynamische Ruder | |
Antrieb der Steuerorgane | elektrohydraulisch | |
Triebwerk | Feststofftriebwerk mit 2 Leistungsstufen mit Schubreduziereinrichtung | |
Nennbetriebszeit des Triebwerkes | 70 s | |
Nennschub des Triebwerkes beim Start | 14820 kp | |
Betriebszeit des Pulverdruckerzeugers der Turbogeneratorstromquelle des Raketenlenksystems | 97,5 s | |
Technische Nutzungsfrist | 10 Jahre, davon 3 Jahre unter feldmäßigen Bedingungen |
Bereitschaftsstufen Träger
Bereitschaftsstufe | Inhalt |
---|---|
6 | - Regelarbeiten an allen Konponenten durchgeführt - Träger befindet sich im Container 9Ja249 auf Transportfahrzeug 9T420 - Übergangszelle befindet sich im Container 9Ja258 - Gefechtskopf befindet sich im Container 9Ja251 |
5 | - Regelarbeite an allen Komponenten durchgeführt - Träger befindet sich auf Transportfahrzeug 9T420 - Übergangszelle befindet sich auf den Auflagen des 9T420 - Gefechtskopf befindet sich im Container 9Ja251 auf dem 9T420 |
Quellen: K 050/3/016, A 050/1/152, A 050/1/153; www.new-factoria.ru/missile/wobb/oka/oka.shtml