Technikkatalog
Start- und Leitstation 9A33BM3
![]() 9A33 in Gefechtslage ![]() 9A33 in Marschlage ![]() 1 Antenne Zielkanal und schmaler Strahl Raketenkanäle 2 Antennen Raketenkanäle und Funkkommandosender (mittlerer Strahl) 3 Antennen Raketenkanäle (breiter Strahl) 4 Antennen Funkommandosender (breiter Strahl) 5 Antennen Aufklärungsstation 6 Fernsehvisier |
Bestimmung: Start-Leitstation des FRK 9K33 zur Erfüllung der Aufgaben: - Aufklärung der Luftlage - Suchen und Auffassen von Luftzielen - Kennungsabfrage - Zielauswahl und -begleitung - Raketenstart und -lenkung techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1983 - 1987 - Aufklärungsentfernung: 12 - 30 km - Auffassentfernung FMG "Ziel": 25 km - Arbeitsbereich FMG "Rakete"": 14 km - Gefechtsmasse: 18800 kg - Abmessungen Länge: 9720 mm Breite: 2130 mm 3998 mm - Basisfahrzeug: BAZ 5937 - Marschgeschwindigkeit Straße: 60 km/h Gelände: 10 km/h Wasser: 8 km/h - Fahrbereich: 450 km/h Besatzung: - Kommandant - Stv. des Kommandanten - Oberfunkorter - Funkorter - Fahrer Ausrüstung: - Rundblickstation mit Kennungsgerät 1S51M3-2, geplante Umrüstung auf 1L24 (NRZ-6P) - Funkmeßstation "Ziel" - Funkmeßstation "Rakete" - Funkkommandosender I und II - Rechengerät 9S456 - Stabilisierungssystem 9W611 - Stromversorgungsanlage 9I120 - Starteinrichtung 9P35 - Fernsehvisier 9Sch38-2 - 2 Funkgeräte R-123 - Bordsprechanlage R-124 - Nachtsichtgerät PNW-57E - Richtkreis PAB-2M - Beobachtungsgerät TNPO-170A - Kernwaffenschutzanlage - Dosisleistungsmesser DP-3 - Automatische Feuerlöschanlage Einsatz: FRR der MSD Modifikationen und Nummernverzeichnis: 94 01 00 9A33BM2 94 21 00 9A33BM3-1 |
Quelle: K 050/3/016, A 327/1/153, "Soldaten des Volkes" MV der DDR; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990