Technikkatalog
Gefechtsfahrzeug 9A35M
![]() 9A35 in Marschlage ![]() 9A35 in Gefechtslage Charakteristisch für das Gefechtsfahrzeug 9A35M sind die Antennen des FM-Peilers 9S16. Die Antennen des Ortungssystems sind auf dem Bug und dem Heck, sowie hinten links und rechts angebracht. Die Antenne des Peilsystems befindet sich am Turm. Das auf dem Foto abgebildete Fahrzeug mit der taktischen Nummer 107 gehörte zum Bestand der Fla-Batterie des PR-14 "Karol Swierczewski" in Spremberg. Es wurde 1986 durch den Personalbestand im RWTL-2 in Hennersdorf übernommen. Nach der Übernahme verlegte die Einheit zur Ausbildung ins PR-16 "Leo Jogiches" nach Großenhain. |
Bestimmung: - Aufbewahrung, Transport, Startvorbereitung und Start von Fla-Raketen 9M37 - automatische Zielbegleitung - Startzonenberechnumng - Kennungsabfrage allg. techn. Daten - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1980 - 1987 - Besatzung: 3 Personen - Kommandant - Operator - Fahrer - Gefechtsmasse (bel.): 12,3 t - Abmessungen Länge: 6454 mm Breite: 2850 mm Höhe (Gef.Lage): 2860 mm - Basisfahrzeug: MTLB - Motor: JaMZ-238W - Marschgeschwindigkeit: 60 km/h - Fahrbereich: 450 km Ausrüstung: - Startapparatur 9W385 - Apparatur zum Bestimmen der Startzone 9S86 - Kennungsgerät 1RL246-10 - optisches Visier 9Sch127 - passiver FM-Peiler 9S16 (nur auf 9A35) - elektromechanische Richtantriebe - Navigationsgerät TNA-3 - Nachrichtenmittel - Funkgerät R-123 - Bordsprech- und Verbindungsanlage 9S612 - Messgeräte C-4353 und C-52 - Oszillograf S1-49 - Beobachtungsgeräte - Nachtsichtgerät PNW-57T - Nachtsichtgerät TWNO-2B oder TWN-2B - Bewaffnung: 7,62-mmPz-MG PKMB - Dosisleistungsmesser DP-3 - Gerät zur Spezialbehandlung DK-4 - Richtkreis PAB-2A Zur Sicherstellung der Zusammenarbeit mit dem Komplex PU-12 bei Gefechtsfahrzeuge der Modifikation M2 zusätzlich: - Apparatur 9W179 zum Empfang der Zielzuweisung - Apparatur 9W180 zur Realiserung der Zielzuweisung - Funkgerät R-123 oder R-173P Zubehör: - Stromversorgungsgerätesatz 9I111 auf Einachshänger Einsatz:MSR/PR der PD Nummernverzeichnis: 98 01 00 9A35M 98 02 30 Kennungsgerät 1RL246-10 |
Quelle: K 050/3/016, K 051/3/001, Lehrbuch "Strela-10" (russ.), Fotos: O. Schröder; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990