Technikkatalog
9A34M / 9A35M - Startapparatur 9W385
![]() Unterbringung der Geräte am Platz des Operators Quelle: www.kaznu.kz ![]() Betriebsart "BORT" Quelle: www.kaznu.kz ![]() Betriebsart "FOLGEN" Quelle: www.kaznu.kz ![]() Betriebsart "Start" Quelle: www.kaznu.kz ![]() Pult des Operators ![]() Bedienelemente am Richtpult |
Bestimmung: Startapparatur des Gefechtsfahrzeuges 9A34M / 9A35M des Fla-Raketenkomplexes 9K35M gewährleistet: - automatische Erkennung des Raketentyps 9M31M, 9M37, 9M37M - Vorbereitung der Rakete zum Start im automatischen oder manuellen Regime - Analyse des akustischen Signals und Einschalten des entsprechenden Kanals in der Rakete (Fotokontrast oder IR) - aufeinanderfolgenedes Zuschalten der Betriebsarten - bei Erfordernis Zuschalten des Regims zum Begrenzen optischer Störungen (9M37M) - Ausgabe von Kommandos an die Rakete entsprechend der Bewegungsparameter des Zieles - Start der Rakete - Abwurf der Rakete bei Havarie - Blockierung des Raketenstarts bei Ziel mit Kennung (Eigenes) Ziel außerhalb Vernichtungszone Bestandteile: Pult des Operators Relaisblock - aufeinanderfolgendes Einschalten der Regime - Ausgabe von Kommandos an die Autopiloten der Raketen - Ausgabe Kommandos für die Rakete 9M31M Verteilerblock (an der Laffette) - die zum Start ausgewählte Rakete zur Apparatur zuschalten - aufschalten der Spannungen und Kommandos zur Rakete - beim Kommando "START" einschalten der Pyrozünders des Gasgenerators, der Sicherheits- und Zündeinrichtung (PIM) und des Triebwerkes - Umschalten der Kanäle des Zielsuch- lenkkopfes - Zünden der Pyropatrone des Stick- stoffblockes Verbindungsblock - Analyse der Größe und Form der Signale vom Zielsuchlenkkopf - Ausgabe des Kommandos zum Ent- arretieren des Zielsuchlenkkopfes bei Zielbegleitung - Ausgabe von Tonsignalen an die Kopfhörer des Operators beim Einschalten der Be- triebsarten "BORT", "FOLGEN", "START" Block der Umformumg und Steuerung - automatische Analyse des Raketentyps - Ausgabe der Kommandos entsprechend Raketentyp - Verstärkung der Signale Winkelgeschwin digkeit für die Arbeit der Apparatur zum Bestimmen der Startzone 9S86 - Steuerung der Antriebe für die Folge- marken in der Visiereinrichtung Block der Phasierung - Steuerung der Arbeit zur Unterdrückung von Störungen der Rakete 9M37M Bedienelemente am Richtpult - Einschalten der Betriebsarten Stromversorgung (im Basisfahrzeug) - Umformung der Spannung 21,6 - 28,8 V in stabilisierte 28 und 30 V techn. Daten: - Betriebsarten: - BORT (externe Spannung an Rakete anlegen) - FOLGEN (Auffassen und Begleiten durch den ZSLK) - START - Zeit zum Start von 4 Raketen im Regime "Automatik": 30 s - Umschaltzeiten - Einschalten der Stromversorgung: 2 s - zum Regim "BORT": 5 s - zum Regime "FOLGEN": 1,2 s - zum Regime "START": 1,1 s |
Quelle und Fotos: www.kaznu.kz