Technikkatalog
Fla-Rakete 9M37 / 9M333
![]() Fla-Rakete 9M37 mit Startcontainer ![]() Schnittmodell der Fla-Rakete 9M37 mit Startcontainer (Foto: O. Schröder) ![]() Fla-Rakete 9M333 mit Startcontainer ![]() Aufbau:
|
Bestimmung: Bestandteil des Komplexes 9K35 Bekämpfung von tieffliegenden Luftzielen Nutzung durch 9A34 / 9A35 techn. Angaben: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1980 - 1987 - Abmessungen Kaliber: 120 mm Länge: 2190 mm Flügelspannweite: 360 mm - Masse Rakete: 39,2 kg Container: 70 kg Gefechtsteil: 3 kg - Zünder: stroboskopischer Annäherungszünder ca. 5 m - Vernichtungszone Schrägentfernung: 800 - 5000 m Höhe: 25 - 3500 m - Geschwindigkeit: - 1500 km/h - Lenkverfahren: 2-kanaliger ZSLK (Infrarot, Kontrast) bei 9M333 zusäztlich Störungskanal Bestandteile: - Zielsuchlenkkopf 9Ä47 - Autopilot 9B612 mit - Elektronikblock - Rudermaschinen - Sicherungs- und Zündeinrichtung 9Ä125 - Kontaktgeber 9Ä112 - Annäherungszünder 9Ä123 - Gefechtsteil 9N125 - Triebwerkseinrichtung mit Start- und Marschtriebwerk - Stromversorgungsblock 9B146 - Container 9D32 - Stabilisierungsblock - Stabilisierungsblock im Container befinden sich dafür - Gasgenerator 9B147 - Elektrozünder 9Ch251 Einsatz:MSR/PR der PD Gesamtbestand: 680 Raketen Nummernverzeichnis: 98 60 00 |
Quelle: A 050/1/256, Lehrbuch "Strela-10" russ.; www.missiles.ru; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990