Technikkatalog
Fla-Rakete 3M9MÄ (Autopilot 1SB6M)
Bestimmung: Stabilisierung der Rakete Lenkung der Rakete nach Signalen von ZSK oder vom Autopiloten selbst | Bestandteile: Steuerblock 9W328M 2 Flügelantriebe 9W329 4 Rudermaschinen 9W330 |
Detailfotos: | |
![]() | ![]() |
Flügel wird bis zum Beginn des gelenkten Fluges durch Flügelsperren in seiner neutralen Lage fixiert | Flügelantriebe 9W329 |
![]() | ![]() |
Antriebsachsen der Flügel | |
![]() | ![]() |
Rudermaschinen 9W330 bei 3M9MÄ Die Rudermaschinen sind paarweise in Schächten hinter den Lufteinläufen angeordnet. Über Gestänge werden die Bewegungen zum Heck an die Ruder übertragen. | |
![]() | ![]() |
Rudermaschinen bei 3M9M3 Die Rudermaschinen sind einzeln am Fuß des jeweiligen Stabilisators angeordnet. Die Kraft- übertragung erfolgt direkt an das jeweilige Ruder. |
Staudruckgeber am Stabilisator |
![]() | ![]() |
3M9MÄ Stabilisator mit Ruder sichtbar ist der Anschluss der Rudergestänge, die von den Rudermaschinen kommen |
3M9M3Ä Die Ruder (an jedem Stabilisator) werden beim Beladen der Startrampe 2P25 aus der neutralen Stellung gedrückt. Dies dient im Rahmen der Vor- startkontrolle zur Überprüfung der Funktion des 1SB6. Dieser muss die Ruder bei ordungsgemäßer Arbeit wieder in die neutrale Stellung bringen. Erst dann wird der Startstromkreis in der Rakete geschlossen. |
![]() | ![]() |
Teile des Steuerblocks des Autopiloten gut sichtbar die Geber für die Linearbeschleuigung (1) sowie der Geber für die Winkelgeschwindigkeit (2) |
Quelle: A 050/1/220; Bilder fotografiert im Raketen, Telefon und Radiomuseum Pinnow