Technikkatalog
Funkentfernungsmesser SRD-5MK
![]() Hauptbestandteile
![]() Antenne und Teile Hohlleitersystem 1 Strahler "Schmaler Strahl" 2 Parabolrefelktor "Schmaler Strahl" 3 Strahler "Breiter Strahl" 4 Ferritzirkulator 5 biegsamer Hohlleiter |
Bestimmung: automatische und kontinuierliche Bestimmung der Entfernung zum Ziel und die Eingabe der der Entfernung proportionalen Spannung in die Zähl- und Auflösungsvorrichtung des automa- tischen Optisches Schussvisier. Das Radar war mit einem Entfernungsmess- system für ein Ziel im Bereich von 300-3000 m ausgestattet. Wenn das Zielsignal abgetastet wurde, wird der Erfassungsschaltkreis aktiviert, der Such- schaltkreis beendet und der Entfernungsmesser schaltete in den Zielverfolgungsmodus und lieferte dem Visier eine entfernungsproportionale Spannung zur Anzeig der günstigsten Schussentfernung und zur Bestimmung des Vorhalte- und Aufsatzwinkels für das Visier ASP-5ND zusätzlich zur Entfernungsspannung wird eine der Relativgeschwindigkeit des Ziels proportionale Spannung abgegeben, die aus der Differenzierung der Entfernungsspannung und der anschließenden Verstärkung durch einen speziellen Verstärker resultiert Einsatz z.B. MiG-21F-13 L-39 (10. + 11. Serie) techn. Daten: - Frequenzbereich: 9370 MHz - Impulsleistung: 5 .. 7 kW - Impulsdauer: 0,6 µs - Impulsfrequenz: 800 Hz - Betriebsarten A: Breiter Strahl Messentfernung: 300 .. 3000 m für Kanonen und ungelenkte Raketen B: Schmaler Strahl Messentfernung: 800 ... 7000 m für Rakete R-3S (K-13) - Empfängerempfindlichkeit: 86 - 63 dB/mW - Masse ohne Kabel: 25 kg - Anzeige Kontrolllampe am Visier für - günstigeste Schußentfernung - Abbruch - Gerät WRD-2A berechnet automatisch die günstigste Schußentfernung Gerätesatz: - Block 1 Antenne - Block 2 Sender-Empfänger - Block 3 Entfernungsmessblock - Block 4 Stromversorgungsblock - Block 5 Block zur Berechnung der Annäherungsgeschwindigkeit - Block 6 Block für die Eichung des E-Messkanals - Block 8 Vergleichsblock - UD-1 Entfernungsanzeiger - WRD-2A Analogrechner - DWS-5 Luftgeschwindigkeitsgeber - P-5 Temperaturgeber - Bedien- und Signalelemente |
![]() | ![]() |
Antenne und Teile Hohlleitersystem |
Quelle: HB 325/2a; MiG-21F-13 Bewaffnung (russ.), www.bastion-karpenko.ru, Studienmaterial L-39
Fotos aufgenommen im Militärhistorisches Sonderobjekt 301 Wollenberg e.V.