Technikkatalog
Aufklärungsfahrzeug PRP-4 (1W121)
![]() PRP-4 in Marschlage
![]() PRP-4 in Gefechtslage ![]() Raumaufteilung
![]() Arbeitsplatz Vermesser
|
Bestimmung: Gepanzertes und schwimmfähiges Fahrzeug zur Aufklärung von unbeweglichen und beweglichen Zielen am Tag und in der Nacht unter allen meteorologischen Bedingungen sowie für das Einschießen der Artillerie. Diese Geräte waren noch nicht eingeführt, befanden sich jedoch im Jahr 1990 im STAN in SFL-Artillerie-Einheiten. Bestand: (modifikationsabhängig) Geräte zur Aufklärung und Beoachtung - FM-Aufklärungsstation PSNR-5K (1RL133-1) - Laserentfernungsmesser DAK-2M1 (1D11) - Wärmebildsystem 1PN59 - Aktives Impuls-Nachtsichtgerät 1PN61 - Tag-Visier 1P28 - Periskopvisier TW-240 (10P79) - Richtkreis PAB-2M - Entfernungsmesser DS-1 - 10x Winkelspiegel TNPO-170A - 2x Winkelspiegel TNP-165A - 2x Winkelspiegel TNB-350B - Nachtfernglas 1PN33 oder 1PN50 Geräte zur Feuerführung - elektronische Rechenmaschine 1W520 - Gerät zum Empfang/Übertragung von Kommandos APPK 1A30 - Planschett Vermessungsapparatur - 1T121 mit Kurssystem "Majak" oder KP-4 - Kreiselkompass 1G17 oder 1G25) Nachrichtenmittel - 2x Funkstationen R-123 - Funkstation R-159 - Kommutationseinrichtung 1T803M - Selektivrufgerät R-012M - Fernsprechvermittlung P-193M Stromversorgung - 2 Akkumulatoren 6ST-140 - Generator WG7500M (Antrieb über Panzermotor) - Stromversorgungsaggregat mit Motor UD-25 und Generator WG7500M Bewaffnung - 7,62-mm-MG PKT Schutzsystemvor MVM, Feuerlöschsystem - Kernstrahlungs- und chemisches Aufklä- rungsgerät GO-27 - Filterventilationsanlage Heiz- und Lüftungsanlage - Gedrät OW-65 techn. Daten: - Basisfahrzeug: BMP-1 - Besatzung: 5 Personen Kommandant Aufklärer Vermesser Funker Fahrer - Aufklärungsentferungen 1RL133: 12 km 1D11M: bis 10 km 1PN61: 3 km 1PN59: 3 km |
Quelle: PRP-4 Unterrichtsmaterial (russ.)