Technikkatalog
Funkmeßfeuerleitgerät RPK-1A (1RL-35A)
![]() RPK-1 in Marschlage ![]() RPK-1 in Gefechtslage, im Vordergrund Flakfernrohr TZK (Modifikation mit Drehmelder zur Steuerung der Antenne des Funkmeßgerätes) (Foto: www.roaf.ro/ro/cer_senin/arhiva/cer_senin_2_2007.pdf) ![]() RPK-1 in Gefechtslage, gut sichtbar die Kontrollantenne des Kennungsgerätes an der Kofferrückwand (Foto: http://477768.livejournal.com) ![]() RPK-1 in Gefechtslage (Foto: https://477768.livejournal.com) |
Bestimmung: Leitung des Feuers einer 57 mm-Flak-Batterie S-60 unter Einwirkung von aktiven und passiven Funkmess-Störungen techn. Daten: - Frequenzbereich: 9,25 .. 9,7 GHz - Masse: 13,6 t - Länge: 7,44 m - Breite: 2,8 m - Höhe: 3,5 m Bestand: - Funkmeßgerät 1RL35 (M,N,M1) - Rechengerät 1A19 (M,N,M1) - Kennungsgerät - Fernsehvisier 9Sch13 - Elektroaggregat AB-16T/230/Tsch-400 - Heiz- und Lüftungsanlage O30 - Basisfahrzeug URAL-375B Arbeitsverfahren zur Feuerleitung: I - Funkmessgerät Winkelkoordinaten und Zielentfernung wird durch das Funkmessgerät ermittelt II - Horizontalflug Winkelkoordinaten werden durch das Fernsehvisier, die Zielentfernung wird durch das Rechengerät aus einer eingestellten konstanten Höhe ermittelt Arbeitsverfahren zur Zielaufklärung: automatische Rundsuche im Seitenwinkel und Sektorsuche im Höhenwinkel automatische Sektorsuche im Seiten- und Höhenwinkel Handsteuerung der Antenne und der Entfernung Zielzuweisung durch TZK oder Zielzuweisungsstation Arbeitsverfahren zur Zielbegleitung: automatische Begleitung nach den Winkelkoordinaten; automatische, halbautomatische oder manuelle Entfernungsbegleitung halbautomatische Begleitung nach den Winkelkoordinaten mit dem Fernsehvisier; Entfernung nach eingestelltem Höhen- winkel Trägheitsbegleitung Regime der unterbrochenen Abstrahlung Störschutzsysteme: Schutz vor aktiven Störungen durch manuellen und automatischen Frequenzwechsel Schutz vor asynchronen Störungen durch Wobbelung der Impulsfolgefrequenz Schutz vor passiven Störungen durch SBZ-System (2 Potentialspeicherröhren) mit Windkompensation Schutz vor Winkelantwortstörungen durch 2. Empfangskanal Schutz vor Anti-FM-Raketen durch automatisch unterbrochenes Abstrahlung von Sendeenergie und Arbeit mit Werten des Rechengerätes Modifikationen und Nummernverzeichnis 51 06 00 RPK-1AM 1RL35AM 51 07 00 RPK-1N 1RL35N 51 17 00 RPK-1M1 1RL35M1 1RL39, wie 1RL35M1, aber für 100-mm-Flak KS-19 mit geändertem Block KW-4N und Rechengerät 1A20 |
Quelle: K 050/3/016; A 059/1/201