Technikkatalog
Flakfernrohr TZK
![]() Ansicht von der Okularseite
|
Bestimmung: Beobachtung von Luftzielen, Messung der Abweichungen der Sprengpunkte der Flak-Artillerie und geben von Zielanweisungen Mit Nachrüstsatz (Drehmelder) auch zur Zielzuweisung für RPK-1 nutzbar. Bestandteile: - Flakfernrohr - Kommandeursaufsatz - Stativ mit Trageriemen - Transporkasten für Fernrohr - Sammler mit Gehäuse - Transportkasten für Sammler - Beleuchtungskabel - Bezug für Fernrohr - EWZ techn. Daten: - Schwenkbereiche Seitenwinkel: 360° Höhenwinkel: -18 .. +84° - Abmessungen Transportkasten: 560 x 520 x 320 mm - Gewicht gesamt: 26,5 / 32 kg Gerät:: 14,5 kg Stativ: 6,2 kg - Fernrohr Vergrößerung: 10-fach Blickfeld: 7° - Kommandeursaufsatz Vergrößerung: 8-fach Blickfeld: 6° Nummenverzeichnis: 01 22 00 |
![]() | ![]() |
Ansicht von links 1 Dosenlibelle 2 Höhenwinkel 3 Höhenwinkelskala 4 Okulare 5 Sperreinrichtung 6 Teilringgehäuse 7 Seitenwinkelskala |
Ansicht von rechts 1 Stirnpolster 2 Stellschraube für Stirnpolster 3 Kommandeursaufsatz 4 Trockenpatronen 5 Grobvisier 6 Klemmschraube |
![]() | |
sowjetische Lehrtafel |
Quelle: K 050/3/016, DV 42/11, Handbuch für Funkorter und Planzeichner der Truppenluftabwehr