Technikkatalog
122-mm-Haubitze D-30 (2A18)
![]() D-30 in Gefechtslage ![]() D-30 in Marschlage ![]() Visiereinrichtung 1 mechanisches Visier D726-45 2 Panoramavisier PG-1 2 optisches Visier OP4M-45 4 Halterung ![]() mechanisches Visier D726-45 |
Bestimmung: - Niederhalten und Vernichten von taktischen Kernwaffeneinsatzmitteln - Niederhalten und Vernichten von Funkmess- Stationen, Artillerie, Truppen, Panzern und SFL - Zerstören von feldnmäßigen und ständigen Verteidigungsanlagen sowie von Sperren techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1971 - 1983 - Kaliber: 122 mm - Anfangsgeschwindigkeit: 740 m/s - max. Schussentfernung: 15300 m - Schussfolge: 6..8 Schuss/min - Richtbereich Seite: 58° - 360° Höhe: -7 .. 70° - Abmessungen in Marschlage Länge: 5400 mm Breite: 1950 mm Höhe: 1660 mm - Masse Gefechtslage: 3200 kg Marschlage: 3290 kg - Zugmittel: URAL-375D - Marschgeschwindigkeit Straße: 60 km/h Gelände: 20 km/h - Bedienung: 7 Personen Geschützführer K1 Richtkanonier K2 Verschlusskanonier K3 Ladekanonier K4 Zünder-/Munitionskanonier K5 Munitionskanonier Kraftfahrer Zubehör: - mechanisches Visier D726-45 - optisches Visier OP4M-45 - Panoramavisier PG-1 mit Kollimator K-1 (20 16 30) - Nachtbeleuchtungsgerät Lutsch D-726-45 Munition: - Höhe eines KS: 80 Granaten - Splitter-Spreng-Granate Anfangsgeschwindigkeit: 690 m/s Masse: 21,76 kg - Hohladungs-Granate BP1 Anfangsgeschwindigkeit: 740 m/s Masse: 14,08 Einsatz: Artillerieeinheiten von Mot.-Schützen-Regimentern (SPW) Modifikationen und Nummernverzeichnis: 20 14 00 D-30 (2A18) 20 15 00 D-30A (2A18M) |

herstellen der Marschbereitschaft Foto:dzen.ru
Quelle: K 050/3/016, A 050/1/201; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990; D-30 Bildteil (russ.)