Technikkatalog
Startfahrzeug 9P148
![]() 9P148 in Marschlage ![]() 9P148 in Gefechtslage
![]() 9P148 in Gefechtslage Foto: M. Polster, aufgenommen zum "Tag des NVA Soldaten" am 14.10.2006 in Bittkau |
Bestimmung: Richten, Starten und Lenken der PALR 9M113, 9M111-2 techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1983 - 1988 - Lenkverfahren: halbaut. oder Hand - Feuergeschw.: 2-3 Starts/min - Anzahl PALR: 20 Stück davon max. 10 St. 9M113 - Richtbereich Seite: +/- 110° - Masse: 7000 kg - Abmessungen in Marschlage Länge: 5750 mm Breite: 2350 mm Höhe: 2195 mm - Basisfahrzeug: SPW-40P2 - Marschgeschwindigkeit Straße 95 km/h Gelände 10 km/h - Reichweite: 750 km - Besatzung: 2 Personen - Zeit zum Herstellen der Gefechtslage: 25 s Ausrüstung: - Bodenlenkeinrichtung 9S451 - Starteinrichtung - tragbare Startausrüstung 9P135M1 - Funkgerät R-123 - Bordsprechanlage R-124 - Dosisleistungsmesser DP-3B - Navigationsgerät TNA-2 - Filterventilationsanlage Einsatz: PALR-Bttr./MSR, PJA/MSD, PJA/MB Nummernverzeichnis: 79 01 00 |
Unterbringung der Geräte und Baugruppen


1 Anschlusskasten A-1 der Bordsprechanlage R-124 2 Neigungswinkelanzeiger 3 Kontrollblock 4 Zeiger 5 Schalter W-45M zum Beheizen des Visiers 6 Kuppel 7 Lenkgerät 9Sch119M1 9 Starteinrichtung 10 Lukenblende 11 Handantrieb der Beladeluke 12 Deckel der Beladeluke 13 Lukenantrieb 14 Starterbatterie 6ST-45 15 Nachladeeinrichtung 16 Tasche mit Akkumulatoren 11FG-400 und Kabel zum Anschluss des Indikators für Lichtstörungen 9S468 17 Starteinrichtung 9P135M ohne 9Sch119 18 Lenkschützenpult |
19 Indikator für Lichtstörungen 9S468 20 Stromversorgungsblock der Bodenlenkeinrichtung 9S451 21 Funkgerät R-123 22, 33, 35, 38, 39 Endschalter 23 Verstärker und Entscheidungsblock 24 Seitenrichtmaschine der Starteinrichtung 25 Verstärker 26 Seitenwinkelgeber 27 Umformer PT-200C 28 Korrekturblock 29 Trägerrahmen 30 Schließmechanismus der Jalousien 31 Schaltschützblock 32 Akkumulatoren 12ST-70 34 Sperre für Seitendrehung 36, 37 Zuggriff 40 Brustumschalter der Bordsprechanlage R-124 63 Halterung 64 Anschlag |
Quelle: K 050/3/016, A 326/1/133; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990