Technikkatalog
Panzerabwehrlenkrakete 9M111
![]() 9M111 mit Ausstoßtriebwerk (Foto: ITED2009) ![]() 9M111 ohne Ausstoßtriebwerk ![]()
![]() Behälter mit Rakete (geschnitten) 1 vorderer Deckel 2 Behälter 3 Rakete 4 Ausstoßtriebwerk mit Brennkammer und Pulverladung 5 hinterer Deckel |
Bestimmung: Bekämpfung beweglicher und unbeweglicher gepanzerter Ziele mit geringen Abmessungen techn. Daten: Masse der Rakete: 11,3 (7,7) kg Durchmesser der Rakete: 120 mm Länge der Rakete: 863 mm Spannweite Flügel: 708 mm Reichweite: 70 .. 2000 m Durchschlagsfähigkeit: - bei 600 200 mm - bei 900 400 mm mittl. Fluggeschwindigkeit: 186 m/s Zielgeschwindigkeit: -60 km/h halbautomt., Drahtlenkung Einsatz: PALR-Komplex 9K111 PALR-Komplex 9K113 (in der Version 9M111-2) Schützenpanzer BMP-1P, BMP-2 Bestandteile: Gefechtskopf 9N122M mit - Sprengladung OKFOL - Zünder 9Ä234 Starttriebwerk mit Zündmittel 9Ch284 Marschtriebwerk mit Zündmittel 9Ch145 (9M111) Zündmittel 9Ch237 (9M111-2) Nummernverzeichnis: 78 71 00 9M111 78 71 99 Schnittmodell 9M111 78 72 00 Lehrrakete 9M111 78 73 00 Exerzierrakete 9M111 78 75 00 Übungsrakete 9M111 78 76 00 9M111M 78 76 99 Schnittmodell 9M111M 78 77 00 Lehrrakete 9M111M 78 78 00 Übungsrakete 9M111M |
Quelle: Fotos aufgenommen im Raketen, Telefon und Radiomuseum Pinnow,
A 050/1/113, K 050/3/001, A 256/1/122