Technikkatalog
Panzerabwehrlenkrakete 9M113
![]() Rakete 9M113 in Fluglage
![]() Schnittmodell der Rakete 9M113 ![]() Rakete 9M113 mit Ausstoßladung (Foto: ITED 2003) ![]() ![]() Container
|
Bestimmung: Bekämpfung gepanzerter Ziele Einsatz: PALR-Komplexe 9K111, 9K113 Schützenpanzer BMP-1P, BMP-2 techn. Daten: Lenkverfahren: - halbautomatische Zweipunktlenkung, - Kommandoübertragung über Draht Masse Container mit Rakete: 25,16 kg Abmessungen Container (mm): 1260x188x230 Masse Rakete: 14,58 kg Durchmesser Rakete: 135 mm Länge Rakete: 1165 mm Spannweite 468 mm Reichweite: 75 - 4000 m mittl. Fluggeschw.: 208 m/s Durchschlagsfähigkeit bei 900 560 mm / bei 600 250 mm Bestandteile: Gefechtskopf 9N131 mit Sprengladung OKFOL Sicherungs- und Zündeinrichtung (SZE) 9Ä234M Elektrozündsatz der Ausstoßladung 9Ch284 Pulverladung des Start- und Marschtrieb- werkes 9Ch179-1 (mit Elektrozündsatz) Elektrozündsatz des Start- und Marschtrieb- werkes 9Ch237-1 Ausstoßladung 9Ch180 Bordlenkeinrichtung mit: - Lenkdrahtspule - Scheinwerfer (IR-Quelle) - Lenkeinrichtung mit Kabelstrang Empfänger Bordbatterie T-417 / T-307B Inertionsschalter - Koordinatenwandler 9B61M (Kreisel mit 3 Freihetsgraden) Gasdruckschalter, zum Aktivieren der SZE Zubehör: Transportbehälter 9Ja684 Nummernverzeichnis: 79 21 00 9M113 79 21 99 Schnittmodell 9M113 79 22 00 Lehrrakete 9M113 79 23 00 Exerzierrakete 9M113 79 25 00 Übungsrakete 9M113 |
Quelle: K 050/3/001, A 050/1/165