Technikkatalog
Taktische Rakete 9M79B,F,K (Gefechtsköpfe)
Gefechtskopf 9N123F
![]() Bestandteile: 1 Kontaktlose Zündeinrichtung 9Ä118 bestehend aus Funkmess-Sensor und Lasergeber 2 Gehäuse 3 Gefechtsladung 4 Sprengladung 5 Behälter 6 Splitterelement 7 Sicherheits- und Zündeinrichtung 9Ä117 - 2 Kontaktgeber 9Ä128 |
Bestimmung: Bekämpfung von Zielen durch Spreng-Splitterwirkung Aufbau: Gefechtskopf mit Funkhöhengeber techn. Daten: - Masse des Gefechtskopfes: 428 kg - Durchmesser des Gefechtskopfes: 650 mm - Masse Sprengstoff in der Sprengladung: 162,5 kg - Masse der Splitter: 5,5 g, 10 g, 21 g - Anzahl der Splitter: 14500 - Detonationshöhe: < 20 m - bekämpfte Fläche: 3,5 .. 7 ha - Transport im Container 9Ja236 Funktion: Bei Annäherung der Rakete an den Erdboden, wird die Rakete in einer Höhe von 450 +/- 50m auf eine Winkel von 80 +/- 5m zur Erdoberfläche eingeschwenkt. Die Sprengladung im Gefechtskopf ist in einem Winkel von 10o zur Längsachse des Gefechtskopfes eingebaut. Dadurch nimmt der Gefechtskopf im Moment der Detonation eine senkrechte Lage über dem Ziel ein. Der Lasersensor zündet den Gefechtskopf in einer Höhe von 15 +/- 5m über dem Ziel. Nummernverzeichnis: 70 76 00 |
|
![]() Kontaktlose Zündeinrichtung 9Ä118 Bestandteile: 1 Lasergeber 2 Gehäuse 3 Funksensor 4 Deckel 5 Antenne 6 Gehäuse 9Ä118 |
Bestimmung: Erzeugung des Kommandos 1. zum Einschwenken der Rakete in einer Höhe von 450 +/- 50 m 2. zum Zünden des Gefechtskopfes, wenn die Rakete auf dem abfallenden Ast ihrer Flugbahn eine Höhe von 15 +/- 6 m über der Erdoberfläche erreicht hat |
Kassettengefechtskopf 9N123K
![]() Schnittmodell 9N123K (Quelle: www.russianarms.ru) ![]() Bestandteile: 1 Funkmess-Sensor 9Ä326 (Dauerstrichbetrieb) 2 Kontaktzünder 9Ä327 3 50 St.Splitterladung 9N24 bestehend aus: - Gehäuse mit vorgeprägten Splittern - Sprengstoff - Kontaktzünder 2Ä237 4 Gehäuse 5 mittlere Ladung 9Ch34 6 Sicherheits- und Zündeinrichtung 9Ä117 7 Schleifenstabilisator - 2 Kontaktgeber 9Ä128 |
Bestimmung: Bekämpfung von Zielen durch Splitterwirkung Aufbau: Kassettengefechtskopf mit Funkhöhengeber techn. Daten: - Masse des Gefechtskopfes: 428 kg - Masse Spregstoff einer Splitterladung: 1,45 kg - Anzahl Splitter: 18000 - Detonationshöhe: ca. 2000 m - bekämpfte Fläche: 2 .. 3 ha - Transport im Container 9Ja236 Funktion: Bei Erreichung der festgelegten Höhe von 2250 m über dem Ziel, gibt der Funkmess-Sensor ein elektrisches Signal an die Sicherheits- und Zündeinrichtung ab. Hierauf wird die mittlere Ladung gezündet. Dadurch wird das Gehäuse des Gefechtskopfes zerstört, die Splitterladungen ausgeworfen, deren Zünder scharfgemacht und die Schleifenstabilisatoren freigegeben. Die Splitterladungen gehen zum gerichteten und stabilisierten Flug über. Beim Auftreffen im Winkel von 25o .. 90o spricht der Kontaktzünder an und die Splitterladung wird gesprengt. Ist der Winkel kleiner, wird die Splitterladung durch den Selbstzerlegemechanismus des Kontaktzünders 32 .. 60 s nach Zerstören des Gefechtskopfes gesprengt. Nummernverzeichnis: 70 77 00 |
|
![]() ![]() |
Funkmess-Sensor 9Ä326 Bestimmung: Anlegen des elektrischen Siganls an die Sicherheits- und Zündeinrichtung in einer Höhe von 2250 m über der reflektierenden Oberfläche Bestandteile: 1 Spitze 2 Block AA-724A (Antennenanlage) 3 Hauptblock SI1-724A 4 Zellengehäuse 5 Kontaktgeber 9Ä128 6 Gehäuse 9Ä326 7 Verteilerkasten PO-724A 8 Deckel 9 Deckel 10 Block AA1-724A (Antennenanlage) |
Spezialgefechtsköpfe
Gefechtsköpfe der 4. Generation 9N39 mit Spezialladung AA 60 10 kT 9N65 mit Spezialladung AA 86 Transport im Container 9Ja236 |
Quelle: A 050/1/116, A 326/1/145, A 326/1/031, www.russianarms.ru