Technikkatalog
PALR-Komplex 9K11 (tragbar)
![]() Komplex in Gefechtslage ![]() Starteinrichtung und Lenkpult mit Visier ![]() ![]() Komplex als 3 Tragelasten Komplex in Startlage ![]() Tragelast Nr. 2 / 3 (geöffnet) |
Bestimmung: Bekämpfung von Panzern und anderen beweglichen und unbeweglichen gepanzerten Zielen mit 9M14/9M14M und Zerstörung von leichten Feldbefestigungen und Feuerpunkten Ausrüstung: Tragelast Nr. 1 mit - Lenkpult: 9S415 mit Visier 9Sch16 - Akkumulatoren: 11FG-400 - EWZ Tragelasten Nr. 2 und 3 je mit - Starteinrichtungen 9P111 - 1 Stück 9M14(M) Transportbehälter: 9Ja641, 9Ja618 techn. Daten: - Lenkverfahren: Dreipunktlenkung, Handlenkung im Kdo.Verfahren über Draht - Reichweite: 500 .. 3000 m - Startfolge auf max. Entfernung: 2 Raketen/min - Masse: Lenkpult mit Visier: 12,4 kg Starteinrichtung: 18,1 kg - Visier Vergrößerung: 8 fach Gesichtsfeld 11°30 - Akkumulator 11FG-400 Spannung: 12 V Nennkapazität: 1,5 Ah - Kampfsatz: 6 PALR - Bedienung: Lenkschütze (K1) trägt Last Nr. 1 K2, K3 tragen Lasten Nr. 2 und 3 - Zeit zum Herstellen der Gefechtslage: 1,5 - 2 min Nummernverzeichnis: 76 02 00 |
![]() | |
Starteinrichtung 9P111 mit PALR | |
![]() | ![]() |
Ansichten der Startschiene der Starteinrichtung 9P111 |
Quelle: K 050/3/016, A 050/1/115, A 050/1/102; Fotos aufgenommen in der NVA Ausstellung Harnekop e.V.