Technikkatalog
Fla-Rakete 3M8M
![]() Rakete auf Montagewagen 9T13 |
Bestimmung: Einsatz mit dem Fla-Raketenkomplex 2K11 zur Bekämpfung von Luftzielen | |
![]() |
Start einer Rakete 3M8 auf dem Polygon Aschuluk im Rahmen des Gefechtsschießens. | |
![]() ![]() |
Container kleiner Container: Starttriebwerke (Booster) großer Container: Rakete und Flügel |
techn. Daten:
Herstellerland | UdSSR | |
Einführungszeitraum | 1973 - 1981 | |
Raketentyp | Zweistufen-Lenkrakete mit Schwenkflügeln | |
Lenkverfahren | Kommando-Lenkung | |
Triebwerke | Starttriebwerke | 4 Festofftriebwerke |
Marschtriebwerk | Überschall-Staustrahltriebwerk (SSTW) | |
Startmasse | 3M8M2 | 2459 kg |
3M8M3 | 2453 kg | |
Länge | Rakete | 7842 mm |
Feststofftriebwerk | 3650 mm | |
Spannweite | Flügel | 2206 mm |
Stabilisatoren | 2702 mm | |
Durchmesser | 2. Stufe | 850 mm |
Feststofftriebwerk | 288,4 mm | |
Gefechtsteil 8N11 | Masse | 150 kg |
Anzahl Splitter | 15000 Stück | |
Masse eines Splitters | 4 g | |
Sprengladung | TG-20 | |
Treibstoff | für SSTW | Kerosin T-1/TS-1 275 kg |
für Treibstoffförderpumpe | Isonit (OT-155) 22 kg | |
RSI-12K, je Starttriebwerk | 173 kg | |
Zielhöhe | 250 m ... 23,5 km | |
Zielgeschwindigkeit | max. 840 m/s | |
Reichweite | 50 km | |
Frist der techn. EB | 17,5 Jahre (verlängerbar bis 20 Jahre) |
Bereitschaftsstufen
Die Fla-Rakete 3M8 konnte in Stufen der technischen Einsatzbereitschaft Langzeitlagerung, Zwischenbereitschaft und Endbereitschaft aufbewahrt bzw. gelagert werden. Die Überführung in eine dieser Stufen wurde durch die Technische Batterie der BFRTB bzw. des FRR durchgeführt.
Langzeitlagerung (LL) | Rakete befindet sich im Container und ist unbetankt |
Zwischenbereitschaft (ZB) | Rakete ist montiert |
Endbereitschaft (EB) | Rakete ist montiert sowie mit Druckluft, Kerosin (TS-1) und Isonit (OT155) betankt |
Aufbau der Rakete
Zelle | wesentliche Bestandteile |
Nr. 1 | Sicherungs- und Zündeinrichtung I-92 |
Nr. 2 | Gefechtsteil 3N11 |
Sendeantenne des Funkzünders | |
Nr. 3 | Diffusor des SSTW |
Funkzünder 3Ä26 mit Empfangsantennen | |
Druckluftbehälter | |
Druckluftausrüstung mit Manometer | |
Tankstutzen für Druckluftbetankung und Druckluft für den Treibstoffbehälter | |
Nr. 4 | Treibstoffbehälter |
Tankstutzen für Zu- und Rücklauf Treibstoff | |
Ausgleichsbehälter für Isonit OT-155 | |
Nr. 5 | Treibstoffförderblock |
Behälter für Isonit OT-155 | |
Rudermaschinen für die Flügelantriebe | |
Stützhalterungen zur Befestigung der Rakete an der Startrampe | |
Nr. 7 | Treibstoffzufuhrregler |
Autopilot 1SB5 | |
Block FO/FL 1SB7 | |
Ampullenbatterie (Erzeugnis 80) | |
Umformer PT-1400 mit Steuerblock | |
Schaltblock | |
Druckrelais | |
vorderen Halterungen der Starttriebwerke 3Z5 mit Treibsatz 4L11 | |
Nr. 8 | Brennkammer des SSTW 3Z4 |
Träger zur Anbringung der Stabilisierungsflächen | |
Steckverbinder OSch-1 | |
hinteren Stützhalterungen zur Befestigung der Rakete an der Startrampe | |
hinteren Halterungen der Starttriebwerke |
Schnittdarstellung

1 | ballistische Haube | 9 | Autopliot 1SB5 | |
2 | Gefechtsteil 3N11 | 10 | Isonit-Behälter | |
3 | Funkzünder 3Ä26 | 11 | Starttriebwerke 3Z5 | |
4 | Druckluftbehälter | 12 | Turbopumpenaggregat | |
5 | Treibstoffbehälter (Kerosin) | 13 | Düsenblock | |
6 | Schwenkflügel | 14 | Flammenstabilisator | |
7 | Rudermaschinen | 15 | Stabilisatoren | |
8 | Block FO/FL 1SB7 |

Lehrtafel "Aufbau der Rakete 3M8M3"
Arbeitsweise der Rakete:
Nummernverzeichnis und Modifikationen:
90 60 00 3M8M3
91 60 00 3M8M2
91 61 00 Lehrtrainingsrakete 3M8M2UD (3M105)
91 62 00 Gewichtsmodell 3M8M2GWM
90 61 99 Schnittmodell 3M8M3R
91 61 99 Schnittmodell 3M8M2R
3M8M2 | 3M8M3 | ||||
Starttriebwerkssatz | 91 60 10 | 90 60 10 | |||
Starttriebwerk | 3Z5M | 91 60 11 | 3Z5M | 90 60 11 | |
2. Stufe | 91 60 20 | 90 60 20 | |||
Block Funkortung/Funklenkung | 1SB7M2 | 91 60 21 | 1SB7M3 | 90 60 21 | |
Block des Autopiloten | 1SB5M1 | 91 60 22 | 1SB5M3 | 90 60 22 | |
Funkzünder | 3Ä26M2 | 91 60 23 | 3Ä26M3 | 90 60 23 | |
Umformerblock | PT-1400K | 91 60 24 | PT-1400K-2S | 90 60 24 | |
Block | I-92 | 91 60 25 | |||
Gefechtsteil | 3N11M | 91 60 26 | |||
Druckluftbehälter | 91 60 28 | ||||
Ampullenbatterie | Erzeugnis 80 | 91 60 29 |
Bestände 1990
Vorrat | Lagerort | Anzahl (St.) | |
Zentraler Vorrat | RTeB-2 | 169 | |
Operativer Vorrat | BFRTB-3 | 37 | |
BFRTB-5 | 36 | ||
Truppenvorrat | FRR-3/FRR-5 ges. | 145 |
Movie-Clips
Gefechtsstart 3M8 (ca. 1,6 MB)
technische Vorbereitung 3M8 (ca. 2 MB)
Quelle: K 050/3/016, A 050/1/203; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990