Technikkatalog
Schul- und Übungsjagdflugzeug MiG-15UTI
![]() Das Flugzeug "163" flog im JG-8 (Marxwalde), JG-7 (Drewitz) und als Wetterflugzeug im JBG-37 (Drewitz) Der Pfeil kennzeichnet die Antenne des Bordkennungsgerätes SRO ![]() ![]() Dreiseitenriss |
Bestimmung: Übungsjagd- und Ubungsjagdbombenflugzeug sowie zur Wetteraufklärung zum Einsatz am Tage und in der Nacht unter allen meteoro- logischen Bedingungen. später Kurier- und Wetterflugzeug techn. Daten: - Länge: 10,1 m - Höhe: 3,7 m - Spannweite: 10,1 m - Besatzung: 2 Mann - maximale Startmasse: 5530 kg - max. Horizontalgeschwindigkeit: l010 km/h - statische Gipfelhöhe: 14620 m - maximale Flugweite ohne ZB: 950 km mit ZB: 1540 km - maximale Flugdauer ohne ZB: 98 min mit ZB: 170 min - Kraftstoffvorrat ohne ZB: 1080 l mit ZB: 1880 l - Triebwerktyp: RD-45F/RD-45FA - maximaler Schub ohne NB: 2360 kp Bewaffnung: - optisches Visier: ASP-3NM - 1 MG A-12,7/UB-12,7 - 2 Bomben 250 kg Ausrüstung: - Flugzeug-Funkgerät R-800 (RSIU-3M) - Bordkennungsgerät SRO - Radiokompass ARK-5 - Kursanzeiger SUP-7 - Funkhöhenmesser RW-2 - Höhenanzeiger PRW-46 - Funkmarkierungsempfänger MRP-48P - Bordsprechanlage SPU-2 |
Unterbringung von Bordgeräten in der vorderen Sektion
![]() | ![]() |
1 RSIU-3M Gleichrichter 2 oberer Akkumulator 3 RSIU-3M Empfänger 4 RSIU-3M Sender |
1 RSIU-3M Gleichrichter 2 unterer Akkumulator 3 SRO Sender-Empfänger 4 Sauerstoff-Flasche 5 SRO Buchse für Zerstöreinrichtung |
Quelle: HB 325/2a; Fotos aufgenommen im Luftwaffenmuseums der Bundeswehr Gatow