Technikkatalog
Kontrollpaar
![]() Gebäude des Kontrollpaars frei nach MTH "Flakartillerie", Militärverlag der DDR 1987 ![]() Zusammenwirken des Kontrollpaares mit dem Gerät AKS-4 ![]() AKS-4, Auswerteblock ![]() AKS-4, Kopplungsblock 1 Winkelmess- und Auslöseblock 2 Empfangsblock 3 E-Messblock |
Bestimmung: Auswertung des Spiegelbild-Schießens der 100-mm-Flak KS-19 und der 57-mm-Flak S-60 auf der Flak-Schießplatz Zingst. Die Auswertung des Schießens der 100-mm-Flak kann auf zwei Arten erfolgen: 1. mit optischem Spiegelbildgerät POS-1 zur Bestimmung der Seiten- und Höhenwinkelablagen, Entfernungsmessung mit dem Kontrollpaar 2. Kontrollpaar mit Funkmeßschießkontrollgerät AKS-4 zur Bestimmung der Seiten-, Höhen- und Entfernungsablage. Die Auswertung des 57-mm-Schießens erfolgt auf nur eine Art. Aufbau und Funktion: Das Kontrollpaar besteht aus 2 Geschützrichtstationen GRS-4, von denen eine das Ziel führt (führende Station) und die andere auf den angenommenen Zielkurs gerichtet wird (geführte Station). Die Granaten werden beim Eintritt in den Auffassungsbereich der geführten Station auf den Sichtgeräten angezeigt. Durch das Kontrollgerät AKS-4 kann das Schießen in Verbindung mit dem Kontrollpaar ausgewertet werden. Das Kontrollpaar wurde auf den Flak-Schießplatz in Zingst eingesetzt und befand sich in einem Gebäude mit Plastikkuppeln für die Parabolantennen. |
Quelle: "Ausbilder", Jahrgang 1965; Autor: J. Dübel