Technikkatalog
85-mm-Kanone K-52
![]() ![]() ![]() Kanone in Gefechtslage ![]() Kanone in Marschlage ![]() Visiereinrichtung mit Einheitsbeleuchtung EB-62a |
Bestimmung: Einsatz im Artillerieregiment der MSD zur: - Vernichtung von Panzern und anderen gepanzerten Fahrzeugen - Niederhaltung und Vernichtung von Artillerie - Beschuss von Schießscharten und Feldbefestigungen - Vernichtung lebender Kräfte und Feuermittel Die Kanone wurde nach Aussonderung aus dem Truppeneinsatz als Salutgeschütz eingesetzt. techn. Daten: - Herstellerland: CSSR - Kaliber: 85 mm - Rohrlänge: 2,895 m - max. Schussentfernung: 16160 m - max. Anfangsgeschw.: 820 m/s - Richtbereich Seite: 60° Höhe: -6° .. +38° - Masse Marschlage: 1,9 t Gefechtslage: 1,85 t - Länge (Marschlage): 7,52 m - Feuergeschwindigkeit: 20 Schuss/min - Zugmittel: LKW - Marschgeschwindigkeit Straße: 50 km/h Gelände: 10 km/h - Bedienung: 1/5 Zieleinrichtungen: - Richtaufsatz 42S (indirektes Richten) - Richtaufsatz 52a (direktes Richten) Zubehör: Zielfernrohr 3x8 Rundblickfernrohr PG-1M mit Kollimator K-1 - Nachtbeleuchtungsgerät LUTSCH-2 Nummernverzeichnis: 20 09 00 Munitionsarten: - Splittergranate - Panzergranaten mit Leuchtspur, abgeflach- ter Kopf - Panzergranaten mit Leuchtspur, spitzer Kopf - Unterkalibergranate mit Leuchtspur |
Quelle: K 050/3/016; Handbuch Artillerie; DV 41/2; DV 41/49; nva-forum