Technikkatalog
Funktechnische Aufklärungsstation RPS-6
![]() ![]() ![]() ![]() RPS-6 in Arbeitslage |
Bestimmung: Aufklärung und Standortbestimmung von Funkmeßstationen und deren Parametern techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1977 - 1979 - Frequenzbereich: 0,5 - 9,0 GHz - Parameter der empf. Impulse Imulsfrequenz: 50 .. 8000 Hz Impulsdauer: 0,2 .. 4 mikroSek - Peilfehler: 2 .. 6° - Drehgeschwindigkeit der Antenne: 0,125 / 0,25 / 0,5 U/min - Antennenhöhe: 1,4 / 2,8 m - Aufklärungsentfernung: 60 km bzw. quasiopt. Sicht - Basisfahrzeug: GAZ-66 mit Koffer K-66 - Gesamtmasse: 5970 kg - Abmessungen Länge: 6130 mm Breite: 2450 mm Höhe: 3705 mm - Zeit zum Herstellen Arbeitsbereitschaft 45 min Marschbereitschaft 25 min Ausrüstung: - 2 Elektroaggregate AB-1-0/230 - Funkgerät R-129 - Messgerät C-4315 - Fernsprechgerät TA-57 - Richtkreis PAB-2 Entwicklung: 1968 Einsatz: AB der MSD/PD (je 1 Gerät) BFEK (2 Geräte) Gesamtbestand: 13 Geräte Instandsetzung: Die Industrielle Instandsetzung wurde in der CSSR durchgeführt Nummernverzeichnis: 56 05 00 1RL234 |
Quelle: K 050/3/016, www.manfred-bischoff.de, Bedienungsanleitung RPS-6 (russ.)
Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990