Technikkatalog
Raketentransportfahrzeug 9T222
![]() Seitenansicht, Fahrzeug beladen mit Raketencontainern 1 Schläuche des Hydraulikantriebes 2 Behälter mit EWZ und Anschlagmitteln 3 Ersatzrad ![]() 9T222 beladen mit Containern 9Ja234 ![]() 9T222 beladen mit Containern 9Ja236 ![]() Ausbildung am 9T222 in der 1. Abteilung der 159. RBr. An der linken Bildkante ist der Behälter für das Hydrauliköl erkennbar, der hinter der Fahrerkabine befestigt ist. |
Bestimmung: Transport und Lagerung von: 2 Raketen 9M79F,9M79K, 9M79B oder 2 Trägern 9M79 im Container 9Ja234 oder 4 Gefechtsköpfe im Container 9Ja236 techn. Daten: Die Achsen des Sattelaufliegers werden über einen Hydraulikmotor angetrieben. Dieser Motor wird gespeist von einer Hydraulik- pumpe, die am Hauptgetriebe des Zugmittels angebaut ist. Die Verbindung zum Sattel- auflieger erfolgt über Hydraulikschläuche. Hinter der Fahrerkabine des 9T222 ist nur auf rechten Seite ein Ersatzrad angebracht. Auf der linken Seite befindet sich der Behälter für das Hydrauliköl mit einer Füllstandsanzeige. Auf der oberen Plattform des Sattelauflieger ist ein Behälter für EWZ und Anschlagmittel sowie ein Ersatzrad angebracht. - Zugmittel: Zil-137 - Sattelauflieger: ZiL-137B mit aktiven hydraulischem Antrieb Nummernverzeichnis: 70 03 00 Bemerkung: Das Transportfahrzeug 9T222 ist zwar im Nummernverzeichnis des RWD aufgeführt, jedoch nicht im Katalog K 050/3/016 enthalten. Deshalb ist es nicht gesichert, dass sich dieses Fahrzeug im Bestand der NVA befunden hat. Zumal in der BRTB-3 die Träger 9M79 auf Tatra 148 verlastet waren. |
![]() | ![]() |
Zugmittel des 9T222 (Fotos: http://rcforum.ru/showthread.php?t=17243) |
Quelle: Pensionär; A 326/1/145