Technikkatalog
Transportladefahrzeug 2T6M
![]() ![]() Beladung einer Startrampe 2P24 Der schalenförmige Ausleger des 2T6 kann nach rechts und links ausgeschwenkt werden. Damit ist die Beladung der Startrampe von beiden Seiten her möglich. ![]() Aufsetzen der Traverse auf die Rakete 3M8 (Foto aus russ. Film "S-300W") |
Bestimmung: - Aufbewahrung und Transport von 1 Fla-Raketen 3M8 in den Bereitschaftsstufen "Zwischenbereitschaft bzw. Endbereitschaft" - Selbbstbeladung - Be- und Entladung der Startrampe 2P24 techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1973 - 1981 - Masse ohne Rakete: 10960 kg mit Rakete: 13460 kg - Abmessung Länge: 9050 mm Breite: 3080 mm Höhe: 3800 mm - Fahrbereich: 540 km - Basisfahrzeug: Ural 375E Hauptbestandteile: - Ausrüstung zur Befestigung und zum Transport der Fla-Rakete 3M8 - Kran - hydraulische Anlage - Elektroausrüstung Ausrüstung: - Nachtsichtgerät PNW-57 - Funkgerät R-113/R-123 - Mittel der Entaktivierung und Entgiftung - Kohlensäure-Feuerlöscher Einsatz: FRR/MB Nummernverzeichnis: 91 03 00 |
![]() | ||
1 hintere Halterung 2 Schelle 3 Hydraulikgelenk 4 Hydraulikzylinder 5 Träger 6 rechte Zurrbuchse des Trägers 7 Winde 8 Seilzugsystem des linken Schwenkers 9 Ausleger 10 Hydraulikzylinder der Schwenker 11 Seilzugsystem des rechten Schwenkers 12 Schwenker 13 Hydraulikzylinder 14 Schwenker |
15 Winde 16 linke Zurrbuchse des Trägers 17 vordere Halterung 18 Schutzkorb mit Korbrahmen 19 Ersatzrad 20 rechter Kontrollmechanismus 21 vordere Arbeitsbühne 22 EWZ-Kasten 23 Hydraulikstütze 24 Trägerrahmen 25 mittlere Arbeitsbühne 26 Schelle 27 Spriegelgestell 28 hintere Arbeitsbühne |
Quelle: K 050/3/016, A 259/1/124; A 259/1/125; http://rbase.new-factoria.ru, "Soldaten des Volkes" MV der DDR