Fallschirmleuchtgeschoss FLG 5000
![]() FLG-5000 Versionen ![]() FLG 5000 in Startstellung Modifikationen:
![]() Kennzeichnung FLG 5000 Agit 4 (Vorder Behälterdeckel) |
Bestimmung: Der Verschuss erfolgt aus Transport- und Abschussbehälter. Der Behälter enthält alle erforderlichen Elemente für den Verschuss.
techn. Daten FLG-5000: - Kaliber: 116 mm - Brennzeit Leuchtsatz: 60 +/- 6s - Masse mit Transport- und Abschussbehälter: 24 kg - Startmasse Geschoss: 14,6 kg - Sinkgeschwindigkeit: 5 m/s - Schussentfernung: 5000 m - Aufschlagentferung: 6200 m - Ausstoßhöhe: 750 m - Zündstromquelle: >= 4,5 V - Hersteller: DDR FLG 5000 M - älterer Bauart - Unterschied liegt in der Form und Struktur der Stabilisatoren, des Fallschirms sowie in der Zuführung Zündkabel - Start erfolgt von AG-64 Die Erprobung des FLG-5000 erfolgte entsprechend der Anordnung AO 39/62 des StMCHS. |
Aufbau:

1 Transport- und Startbehälter 2 FLG 5000 3 Zünder T-7 (umg.) 4 Zündladung 5 Leuchtsatz 6 Fallschirm 7 Flugblätter 8 Treibsatz 9 Düsen 10 Stabilisator/Leitbleche 11 elektrische Zündleitung |
a Skala für die Einstellung der Zündverzögerung b Entfernungsskala c Hilfsskala d Libelle |
Startvorrichtungen
FLG 5000M | AG-64 | |
alle anderen Modifikatione | standardmäßig aus dem Transport- und Startbehälter | |
Agit Geschosse | FVS-1 VSE-1 | |
FLG 5000 L4 | AG-FLG | |
Abschussgerät für | Zielimitatoren | |
FLG 5000 L4 | Abschusseinrichtung auf SPW 40P2 | |
FLG 5000 L4 | Abschusseinrichtung für Mi-8![]() |
Quelle: K 050/3/001, Nummernverzeichnis Nr. 50 401, A 050/1/718, A 030/1/006; http://de.valka.cz