Technikkatalog
Funkmess-Visier RP-21
![]() Unterbringung von Komponenten RP-21M und RP-21MA
![]() Wartungsprüfstand des RP-21 |
Bestimmung: Einsatz der Raketenbewaffnung des Flugzeuges MiG-21PF unter allen meteorologischen Bedingungenam Tage und in der Nacht ermöglicht das Auffassen und die automatische Begleitung der zu bekämpfenden Flugkörper und die Leitstrahllenkung der Raketen einsetzbar bei asynchronen aktiven und bei passiven Störungen techn. Daten: - Impulsleistung: 60 kW - Impulsfolgefrequenz Übersicht: 900 Hz Zielbetrieb: 1,8 kHz - Impulsdauer Übersicht: 1μs Zielbetrieb: 0,5 μs - Frequenzbereich: 9900 MHz - Betriebsarten manuelle Umschaltung Übersichtsbetrieb - Auffassentfernug: 12 .. 19 km - Sektorenabtastung horizontal: +/- 30° vertikal: +/- 12° Zielbetrieb - Peilung: Flimmerpeilung - Auffassentfernung: max. 10 km Gerätesatz: - Antennenblock (Block 31) - Sende-Empfangsblock (Block 32) - Empfangsblock (Block 33) - Anzeigeblock (Block 34) - Block der Zeitbasis (Block 46) - Codeblock (Block 36) - Entfernungsblock (Block 37) - Stromversorgungsblock (Block 38) - Stabilisatorblock (Block 39) - Block der Antennensteuerung (Block 40) - Steuerpult (Block 41U) - Kontrollpult (Block 41K) - Anschluss- und Schaltkasten (Block 42) - Magnetverstärker- und Antennen- stabilisierungsblock (Block 44) - Synchronisations- und Schutzblock (Block 25) - Dauergeräusch-Signalblock (Block 26) - Umschalter Antenne-Äquvivalent (Block 29) - Fotokamera - Synchronisationsblock der Kamera BSJu - Geschwindigkeitsgeber DWS |
Bilder Sende-Empfangs-Container
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
Anzeigeblock CD-34TPM |
Quelle: DV 432/10, Funkmess-Visier RP-21 (poln.)
Fotos aufgenommen im Luftfahrtmuseum Finowfurt und Luftwaffenmuseums der Bundeswehr Gatow