Technikkatalog
Präzisionslandefunkmeßgerät PRL-7
![]() |
Bestimmung: Bestandteil der Funkmeßlandeanlage RSP-7 Überwachung des Sollkurses und des Sollgleitweges von landenden Flugzeugen Verwendungszweck: - Landebetrieb - Höhenbestimmung - Rundsicht techn. Daten: - Betriebsarten: passiver Betrieb Festzielunterdrückung aktiver Betrieb (in Verbindung mit SOD-57M - Freuquenzbereich: 9100 .. 9520 MHz - Impulsleistung: 70 kW - Impulsfolgefrequenz passiv: 2400 Hz Festzielunterdrückung: 2400 / 3000 Hz aktiv: 2 x 1200 Hz - Impulsdauer: 0,4 μs - Schwenkbereich Ant.-diagramm Kursant. Landebetrieb: +/- 15°, -20°..15°, -10°..20° Rundsicht: 360° - Schwenkbereich Ant.-diagramm Gleitwegant. Landebetrieb: -1°..8° Höhenbestimmung: -1°..22° - Nachführung der Antennenspiegel Kursantenne: 30° Gleitwegantenne: 22° - Auffasshöhe minimal: 20 m - Reichweite passiv: 30 km aktiv: 40 km |
![]() | ![]() | ![]() |
Sendeschrank 1 Gleichrichter 2 Block Aktive Antwort 3 Modulator und Gleichrichter 15kV 4 Magnetrongenerator 5 Steuerblock und Vormodulator |
Empfängerschrank 1 Gleichrichterblock 2 Kompensationsblock 3 Phasenblock 4 Oszillatorblock 6 Empfängerblock |
Sichtgeräte-Schrank 1 Gleichrichter 2 Gleichrichter 3 Sichtgerät Kurs 4 Sichtgerät Gleitwinkel 5 Peilerblock 6 Funkgerät R-801 |
Quelle: HB 325/2a; Handbuch Mechaniker LSK (russ.)