Technikkatalog
Schulflugzeug L-29 "Delphin"
![]() Das Flugzeug "338" flog im JAG-25 (Bautzen) ![]() ![]() ![]() Dreiseitenriss |
Bestimmung: Unterschall-Schul- und Übungsflugzeug zum Einsatz am am Tage und in der Nacht unter allen meteorologischen Bedingungen Anfangsschulung, Instrumentenausbildung, Festigung fliegerischer Kenntniss und Bekämpfung von Bodenzielen Einsatz nur an der OHS LSK/LV in Kamenz techn. Daten: - Länge: 10,8 m - Höhe: 3,1 m - Spannweite: 10,3 m - Besatzung: 2 Mann - maximale Startmasse: 3550 kg - max. Horizontalgeschwindigkeit: 655 km/h - Gipfelhöhe: 11000 m - maximale Flugweite ohne ZB: 640 km mit ZB: 890 km - Triebwerk: 1 Turbine M-701-150 - max. Schub: 850 kp Bewaffnung: - Optisches Visier: ASP-3NMU - 8 ungelenkten S-5M - 2x 100-kg-Bomben Funk/Funmessausrüstung: - Kommandofunkstation: RTL-11 bzw. RTL-22 - Funkkompaß: ARK-9 - Funkhöhenmesser: RW-UM - Funkmarkierungsempfänger: MRP - Kennungsgerät: SRO-2 |
Quelle: HB 325/2a; Fotos aufgenommen im Luftwaffenmuseums der Bundeswehr Gatow