Technikkatalog
Dispatcherfunkmeßgerät DRL-7
![]() |
Bestimmung: Bestandteil der Funkmeßlandeanlage RSP-7 Erhalt einer genauen Übersicht der Luftlage im Flugplatzraum, zum Leiten von anfliegenden Flugzeugen entsprechend dem festgelegten System, zum Auflösen von Verbänden und zum Heranleiten an den Auffassungsbereich des Präzisionslandefunkmeßgerätes techn. Daten: - Betriebsarten: passiver Betrieb Festzielunterdrückung aktiver Betrieb (in Verbindung mit SOD-57M) - Frequenzbereich: 837 .. 930 MHz - Impulsleistung: 230 kW - Impulsfolgefrequenz passiv: 550 Hz Festzielunterdrückung: 800 / 1075 Hz aktiv: 2 x 550 Hz - Antenne Halbwertsbreite: 4° Umdrehung: 10 U/min - Reichweite passiv: 80 km aktiv: 120 km |
![]() | ![]() | ![]() |
Sendeschrank 1 Block Magnetron-Generator 2 Modulator mit Gleichrichter 20kV 3 Vormodulator 4 Ausgangseinrichtung Aktive Antwort |
Empfängerschrank 1 Gleichrichterblock 2 Gleichrichterblock 3 Empfänger Aktive Antwort 4 Kompensationsblock 5 Phasenblock 6 Empfängerblock 7 Wanderfeldröhre |
Operator-Schrank 1 Gleichrichter 2 Gleichrichter des Rundsichtgerätes 3 Sichtgeräteblock 4 Funkgerät R-801 |
Quelle: HB 325/2a, Handbuch Mechaniker LSK (russ.)