Technikkatalog
152-mm-Haubitze Modell 1909/30
![]() Haubitze in der ursprünglichen Version (Foto: Enzyklopädie Artillerie, Schirokorad ) |
Bestimmung: Niederhaltung und Vernichtung von Truppen, Bewaffnung und Ausrüstung Die Kanonen-Haubitze ab 1950 in der KVP eingeführt. Im Bestand der NVA befanden sich 10 Geschütze, die bis 1957 für die Ausbildung genutzt wurden. Danach erfolgte deren Aussonderung. techn. Daten: Im Jahre 1930 wurde die Haubitze modernisiert. Dadurch erhielt sie ein verbessertes Schutzschild und das Fahrwerk erhielt modernere Räder. - Abmessungen: Länge (Gefechtslage): 6785 mm Breite: 1890 mm Höhe (Gefechtslage): 2435 mm Höhe (Marschlage): 1920 mm - Masse Marschlage: 3,125 t Gefechtslage: 3,445 t - Richtbereich Höhe: -0 .. 41° Seite: +/-2°50'° - Mündungsgeschwindigkeit: 410 m/s - Feuergeschwindigkeit: 5 .. 6 Schuss/min |
Quelle: nva-forum; Enzyklopädie Artillerie, Schirokorad