Technikkatalog
Startfahrzeug 2P27
![]() ![]() ![]() |
Bestimmung: Richten, Starten und Lenken der PALR 3M6 techn. Daten: - 6 PALR 3M6, davon 3 auf den Startschienen - Lenkung der PALR über Draht mit der Lenkeinrichtung 9S41 mit: - Visier im Fahrzeug - Doppelglas aus einer Deckung - zur Nahverteidigung zusätzlich eine Panzerbüchse an Bord - Zeit zum - Einnehmen der Gefechtslage 2:10 min - Nachladen 20 min - Besatzung: 2 Personen - Masse: 5,85 t - Länge: 5,66 m - Breite: 2,17 m - Höhe: 1,87 m (2,29 m) - Basisfahrzeug: BRDM (4x4) - Geschwindigkeit: - Straße max. 80 -90 km/h - Gelände - 9km/h - Fahrbereich: 500 km Zubehör - Funkgerät R-105 - Navigationsgerät TNA-2 oder TNA-3 - Nachtsichtgerät TKN-1(S) mit IR-Scheinwerfer OU-3GA2 - Gerät zur Spezialbehandlung DK-4(B) |
![]() | ![]() |
Startfahrzeug 2P27 in Marschlage | 2P27 in Gefechtslage |
![]() | ![]() |
Platz des Lenkschützen im Gefechtsraum 1 Lenkpult 2 Kommandogeber 3 Visier 10P7 4 Doppelfernrohr BPSch-8 5 tragbares Lenkpult mit 30 m Kabel |
Raum der PALR |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Quelle: A 256/1/114; Fotos aufgenommen im Militärgeschichtlichen Museum der Artillerie, des Pionierwesens und der Nachrichtentechnik Sankt Petersburg