Technikkatalog
Entfernungsmeßgerät EM-61
![]() ![]() EM-61 in Transportkiste ![]() EM-61 mit Koordinatenrechner und kleinem Stativ im SPW 152 (bewegliche B-Stelle) 1 kleines Stativ 2 Koordinatenrechner 3 zusätliches Schutzrohr für Kollimatorstrahlengang 4 Gerätekoffer des EM-61 |
Bestimmung: Messen von Entfernungen sowie Winkeln, Beobachtung des Gefechtsfeldes, Aufklärung von IR-Scheinwerfern EM-61 zusätzlich: Bestimmung polarer und rechwinkliger Koordinaten, Orientieren nach Nord und Messen von Winkeln dazu techn. Daten: Messbereich: 400 .. 16000 m günstigster Bereich: 400 .. 3000 m Vergrößerung: 14 fach Masse: - E-Messgerät: 14,5 kg - Stativ: 20,7 kg - Koordinatenrechner: 5,2 kg - Tragegerüst: 5,6 kg Ausstattung: EM-61: mit Koordinatenrechner, Bussole und großem Sativ EM-61P: ohne Koordinatenrechner und Bussole, kleines Stativ Modifikationen und Nummernverzeichnis: 03 10 00 EM-61 für Artillerieeinheiten 03 09 00 EM-61P für Panzerjägerartillerie |
![]() | ![]() |
![]() |
Koordinatenrechner angebaut | Koordinatenrechner | EM-61 im Gefechtseinsatz |
Fotos: www.nva-forum.de | Fotos: aus einem NVA-Film |
Quelle: K 050/3/016, Handbuch Artillerie, Militärtechnik 1/1967