Technikkatalog
Elektronische Rechenmaschine 9W51B
![]() Frontansicht Foto: www.russianarms.ru ![]() vereinfachtes Übersichtsschaltbild |
Bestimmung: Bestandteil der Führungsstelle PU-1 Errechnung der Einstellungen für den Start der Rakete 8K14 - Bestimmung der Abschusseinstellungen (ballistisches Problem) - Berechnung des Haupt- und des Steuer- winkels Die Eingabewerte und Ergebnisse der Lösung der Hauptaufgaben werden gleichzeitig mit der Anzeige und mittels der Telegrafeneinheit STA-M67B dokumentiert. techn. Daten: - Prozeßrechner auf der Grundlage der Ballistik der Rakete 8K14 - Arbeit im parallel-seriellem Modus mit Festkomma - logische Elemente auf der Basis von Ferrit-Transistorzellen (Kern und Transistor getrennt) - Ergebnisse werden am Tableau angezeigt und an die Fernschreibmaschine gesendet - Masse: 580 kg - Rechengeschwindigkeit: 150 Op/s - Stromversorgung: 220 V, 425 Hz - Leistungsaufnahme: 1,5 kW - Basisfahrzeug: ZIL-131 mit Kofferaufbau KUNG-1M Bestandteile: - Steuereinheit (UU) Betriebsarten: - automatisch (zur Problemlösung) - zyklisch (zur Fehlersuche) - Einzelmodus (zur Fehlersuche) - Arithmetische Einheit (AU) - Speichereinheit (ZU) - Anzeigeeinheit (UI) - Bedieneinheit - Stromversorgungseinheiten (BP-I, BP-II) Zusatzgeräte: - Fernschreibmaschine STA-M67B Ausgabe der Ergebnisse auf Papierstreifen - Aggregat AB-4-0/230/Tsch-425 - Umformer ALA-1,5 für stationären Betrieb |
Quelle: A 256/1/101, A 256/1/113, A 256/1/114