Technikkatalog
Satelitten-Funkstation R-440
![]() Foto: Plakat Satellitenfunkstationen (russ.) Bilder Inneneinrichtung ![]() ![]() |
Bestimmung: Kommunikation auf den Ebenen Armee und Front über Sattelliten Molnija und Raduga techn. Daten: - Frequenzbereich Senden: 5725 .. 6225 MHz Empfang: 3400 .. 3900 MHz - Sendeleistung: 150 .. 240 W - Möglichkeiten Arbeit in 1 Richtung: 3 digitale Kanäle bis 1200 Bit/s und 2 Telegrafiekanäle bis 100 Bit/s oder 1 digitaler Kanal bis 4800 Bit/s; zusätzlich 1 Dienstkanal (50 Bd Start-Stop) und 1 Kanal zur automatischen Steuerung Arbeit in 2 Richtungen: in 1. Richtung 2 Kanäle bis 1200 Bit/s und 1 Telegrafie- kanal; in 2. Richtung 1 Kanal bis 1200 Bit/s und 1 Telegrafiekanal Arbeit im störgeschützem Regime 1 Rich- tung mit 1 Kanal bis 1200 Bit/s und 1 Tele- grafiekanal - Stromversorgung: 380 V / 50 Hz, 3 Phasen - Leistungsaufnahme: 8 kW - Basisfahrzeug: Ural mit Koffer - Koffer aufgeteilt in 2 Sektionen vorn: Antennenanlage und 2 Aggregate AB-8-T/230 hinten: Gerätesektion - Besatzung: 4 Personen Bemerkungen: In der NVA gab es 6 Stationen (2.NBr, NR-3, NR-5, NR-18). Die Einführung begann 1988. Die Stationen bildeten jeweils einen Zug, der dem jeweiligen Kdr. NBB in den NR der MB unterstellt war. Nach STAN 90 gehörten zum Zug R-440-0 der Personalbestand in Stärke von: 1/1/2/2 ZF/TF/OFuFs/OFu/Fu-MKF/Aggr.Wart-MKF Die Technik wurde nicht zurückgeführt. (Quelle: nva-.forum.de) Dafür spricht auch, dass davon im Militärhistorischen Sonderobjekt 301 Wollenberg e.V. Blöcke und Baugruppen ausgestellt werden. |
Bestand: - 2x Sender N-13 - 4x Empfänger C-300 - 2x Störschutzapparatur K1M - Antennenanlage - Apparartur zur programmgesteuerten Ausrichtung der Antenne - TF-Geräte "Diskret A-1" 2x Diskret B-1" 2x Diskret B-2" 2x Diskret B-3" "Rubin-N" "Diskret AB5" - 2x Verbundungseinrichtung "Braslet-M" - 2x Elektroaggregat AB-8-T/230 |
Zubehör: - Funkempfänger "Astra" - Oszillograf S1-67 - Messblock Ja2M-66 - Funkgerät R-105M - Feldfernsprecher TA-57 |
Quelle: http://an500.narod.ru/r_440_o/r440o; Fotos Detlev Vreisleben