Technikkatalog
Troposphären-Funkstation R-412A - Bilder Gerätefahrzeug I-606
![]() | ![]() |
Blick durch die Tür in die Bedien- sektion |
neben der Tür rechts: Bedienpult der Heizanlage und Stromversorgung des Koffers rechts: Schaltschrank der Stromver- sorgung A-258 Verteilerschrank der Stromversor- gung I-256 |
![]() | ![]() |
an der Stirnseite des Koffers oben: Bedienpult der vorderen Antenne I-116 darunter: Apparatur zur Kanalbildung P-303OB links daneben ist der Platz für die R-138 |
Steuerpult I-326M rechts daneben: Wechselsprechgerät ATGS-P |
![]() | ![]() |
Teile der Apparatur zur Kanalbildung P-303OB | Bedienpult der vorderen Antenne I-116 |
![]() | ![]() |
Gestell des Empfängers I-246M und des Oszillators des Generators I-326M | Blick in die Gerätesektion |
![]() | ![]() |
links in der Gerätesektion: Leistungsverstärker des Generators I-236M |
Gestell mit links: 1. Sendestufe des Amplitrons mit Flüssigkeitskühlung links: 2. Sendestufe des Amplitrons mit Flüssigkeitskühlung |
![]() | ![]() |
in der Mitte 2 Gestelle mit der 3. Sen- destufe des Amplitrons mit Flüssigkeits- kühlung |
Ausgangshohlleiter der Sender darüber Bedienpult der hinteren Antenne |
![]() | ![]() |
Gestell mit links: 1. Sendestufe des Amplitrons mit Flüssigkeitskühlung links: 2. Sendestufe des Amplitrons mit Flüssigkeitskühlung |
rechts an der Seitenwand: HF-Filter und Richtkoppler |
![]() | ![]() |
Gestell mit EWZ-Blöcken | flüssigkeitsgekühlte Amplitrone MU-10 und MU-11 |
Fotos aufgenommen im Militärhistorisches Sonderobjekt 301 Wollenberg e.V.
Quelle: russianarms.ru