Technikkatalog
Fernschreibanschlussgerät FSA
![]() Gestellrahmen mit den Einschüben aus dem Gehäuse herausgenommen ![]() FSA im feldmäßigen Einsatz (Foto: Funkamateur) ![]() Aufbau FSA-Gerät mit UT-Gerät und Fernschreibmaschine |
Bestimmung: Herstellung feldmäßiger Fernschreibverbindungen über Feldkabel oder Postleitungen Anschluss der Fernschreibmaschinen an Verbindungen der Betriebsarten - 4-Draht-Doppelstrom - 2-Draht-Impulstelegrafie Die Umsetzung ist zwischen den Betriebsarten möglich. techn. Daten: - Betriebsarten: UT auf FFK, UT auf FDL, GT-Vierer - Stromversorung: Wechselstromnetz 100 ... 220 V Akkumulator 12 V = - Reichweite: 30 .. 40 km 4-Draht-Doppelstrom: - Abmessungen 606 x 433 x 319 mm - Gewicht: 45 kg - Jahr der Einführung: 1956 Bestand: - Panzerholzgehäuse - Deckel abnehmbar mit Kabel und Ersatzteilen - Gestellrahmen mit 1 Kopfleiste 2 Einschub für Fernseite 3 Messteileinschub 4 Einschub für Ortsseite 5 Netzteileinschub |
![]() | ![]() |
Ansicht FSA-Gerät | Innenansicht Deckel mit Zubehör |
Quelle: DV 44/10, Katalog NaT der LaSK