Technikkatalog
Kabine ZÄF
![]() Kabine ZAF mit Kennungsantenne (Foto: Museum der LV Ungarns; www.panoramio.com) ![]() (Foto: http://szepkilatas.blog.hu/2013/11/22/kincskereses_a_pilisben) 1 Kennungsantenne 2 Kabine ZÄF 3 Kabine PW der RSN-75W ![]() Apparatur des Kennungsgerätes (an vorderer Kabinenwand) ![]() rechte Kabinenseite ![]() linke Kabinenseite |
Bestimmung: Gewährleistung der autonomen Kennungs- abfrage in Verbindung mit der Raketenleit- station RSN-75W des Fla-Raketen-Komplexes S-75 in der NVA-Version. Damit wird eine bessere und genauere Kennungsabfrage ermöglicht, als über das Kennungsgerät NRS-12 der Rundblickstation. Die Antenne des Kennungsgerätes lief synchron mit der Kabine PW. Die Kennung wurde vom Bedienpult I-62W/M des Leitoffiziers abgefragt und die Kennungs- antwort erschien mit auf dessen Sichtgeräten. techn. Daten: - Entfernung der Kennungsabfrage: wie Auffassentfernung der RLS - Seitenwinkelabtastung: 360° - Höhenwinkelabtastung: 1 .. 30° - Entfernungsauflösung: 500 .. 1500 m - Abfragezeit: 1.. 2s - Stromversorung: 3x 220 V, 50 Hz - Abmessungen Länge: 5750 mm (mit Zugstange) Breite: 2230 mm Höhe: 2900 mm - Gewicht: 3300 kg - Basisfahrzeug: Anhänger 2PN-2, Modell 710B - Kofferaufbau: KUNG-P2M unterteilt in Apparateraum und Raum für Hilfsausrüstung Bestandteile: - Kennungsgerät: NRS-12N - Koppelblock PS-1 zur Leitkabine (Kabine UW) des Komplexes - Block für die Kontrollabfrage NBKO-Ä (Ä-35Ä) - EWZ - Reparaturkabel - Vielfachmessgerät AWO-5M - Feldfernsprecher - Elektroofen 3 kW |
Quelle: Ch. Wolff, A 102/1/109