Technikkatalog
Rundfunk- und Kinowagen RKW-200
![]() |
Bestimmung: - Beschallung von Räumen und im Freien - elektroakustische Übertragung im Stand und in der Bewegung - Wiedergabe von Filmen (zuerst 35 mm später 16 mm) - Empfang von Rundfunk- und Fernseh- sendungen - magnetische Tonaufzeichnung - Ausführung von Fotoaufnahme und Fotolaborarbeiten - Kleinvervielfältigung Nachfolgetyp des RKW-150 techn. Daten: - Basisfahrzeug: LO-1800A oder LO-1801A mit Einheitskoffer Typ A - Stromversorgung: Netz/Aggregat: 220 V / 50 Hz - Hersteller: DDR - Baujahr: 1962 Bestand: - Übertragungsanlage mit Kleinstudiogerät KSG 215 - Tonkino-Kofferanlage TK-35 später Meoclub 16 - Fotolaboreinrichtung - Diaprojektor - Kopierer - Stromversorgungsaggregat später ergänzt durch: - Tonband B41 - Fernsehempfänger - Schalplattenspieler - Schmalfilmprojektor |