Technikkatalog
Höhenfinder PRW-10 "Konus" (1RL12)
![]()
|
Bestimmung: Bestimmung der Höhe von Luft- zielen im Komplex mit anderen Funkmessaufklärungsmitteln Einsatz in den FuTB/FuTK des Militärbezirkes techn. Daten: Sichtgerät: - Entfernungsbereich  200 km / 300 .. 350 km - Höhenbereich 17 km / 34 km Empfänger: - Rauschkoeffizient < 11db - Bandbreite 0,9 MHz Impulsleistung: 1,8 .. 2 MW Impulsdauer: 2,7 .. 3,2 Mikrosek. Impulsfolgefrequenz: 428 Hz Frequenzbereich: 10 cm Leistungsaufnahme: ca. 12 kW Magnetron MI-13z Elektro-motorischer Verstärker EMU-50 zur Ansteuerung des Seitenwinkel-Antriebsmotors Sichtgeräteröhre 23LM1W zur Anzeige der Höhe Gewinnung der Höhenwinkelmarken mit Impulsformierungsröhre IF-17 Betriebsarten: - Verfolgungsbetrieb zur genauen Höhenbestimmung (ZZ durch RBS) - Suchbetrieb in beliebigen Seiten- winkelsektoren 15°, 30°, 60°, 90°, 120°, 180° Drehgeschwindigkeit der Kabine ca. 110°/min Bestandteile: Kabine 1: Sende-Empfangskabine auf Lafette KSU-16 Kabine 2: Aggregatekabine mit Sichtgeräteteil auf Zweiachsanhänger Typ 761 bei neueren Ausführungen: Kabine 3: Kabine mit Reserveaggregat und WPL-30 auf Zweiachsanhänger Typ 761 Aggregate: AD-30/230-Tsch-400 30 kVA, 400 Hz, 230 V |
Quelle: DV 426/7