Technikkatalog
Funkmeßanlage KSA 5 (FGS 350)
![]() Antennenübersicht |
Bestimmung: Einsatz auf dem Festland und auf Schiffen zur Ortung von Überwasserzielen techn. Daten: - Sendefrequenz: 9,375 GHz - Impulsfolgefrequenz: 1600 Hz - Impulsdauer bis 1,5 sm: 0,13 ab 3 sm: 0,5 µs - Sendeleistung: 7 .. 12 kW - Reichweite: 12 sm - Antennendrehung: 20 U/min - Stromversorgung primär: 220 V, 50 Hz sekundär: 115 V, 400 Hz - Hersteller: Funkwerk Köpenick - Jahr der Einführung: 1960 Bestandteile: - Richtstrahlantenne A5 - Energieleitung R100 10x22 mm - Echobox - Sende- und Empfangsgerät G5 - Anschlusskasten G5 - Sichtgerät H5 mit Beobachtungstubus - Anschlusskasten H3 - Umformer mit Kohledruckregler - Verteilerdose |
![]() | ![]() |
Richtstrahlantenne A5 | Sichtgerät H5 |
![]() | ![]() |
Sende- und Empfangsgerät G5 (geöffnet) | |
![]() | |
modifizierte Antenne auf einem LTS-Boot Projekt 68.200 (Foto: "Vom Küstenschutzschiff zum Raketenschnellboot") |
Quelle: "Schiffs-Radaranlage FGS 350" VEB Funkwerk Köpenick; "Signalstellen und was ihnen wurde"