Technikkatalog
Aufklärungsfahrzeug BPzV Svatava
![]()
![]()
![]() Fahrzeug in Gefechtslage, Rückansicht |
Bestimmung: Gefechtsfahrzeug von Aufklärungseinheiten Wurde in der CSSR auf der Basis des BMP-1 als Gegenstück zum BRM-1K entwickelt und gefertigt. Keine Nutzung in der NVA. techn. Daten: - Motor: UTD 20 - Geschwindigkeit: Strasse 65 km/h Gelände 45 km/h Wasser 7 km/h - Abmessungen Länge 6,74 m Breite 3,14 m Höhe 2,07 m - Gesamtgewicht 13,9 t - Besatzung: 6 Personen (Kommandant, Fahrer, Richt-Lenkschütze, Aufklärer-Funker, Aufklärer-Navigator, Aufklärer-Operator) - Hersteller: CSSR Ausrüstung: - 73-mm-Kanone 2A28 - 7,62-mm-Maschinengewehr PKT - PALR-Komplex 9K11M - Zielfernrohr 1PN22M2 - Beobachtungsgerät TKN-3B - Funkmeßaufklärungsstation PSNR-5K - Funkmess-Peiler MRP-4 - Nachtbeobachtungsgerät NNP-21 - Navigationsanlage TNA-3 - Richtkreis PAB-2A - Laser-Entfernungsmesser HLD-S - Laser- und IR-Warnanlage - Bordsprechanlage R-124 - Funkgerät R-123 - KW-Funkgerät R-130 - Feldfernsprecher - Halbteleskopmast - Winkelspieger TNPO-170 - Elektroaggregat AB-1/P30 - Wasseraufbereitungsanlage UV-20 - Gerät zur Spezialbehandlung OS-3 - Nebelgranatenverschussanlage |
![]() | ![]() |
hinten links: Platz des Aufklärer-Operators mit PSNR-5 1 Block P-02-1 Schalt-und Anzeigepult 2 Block P-03 Stativbehälter 3 Feldfernsprecher 4 Richtkreis PAB-2A 5 Navigationsanlage TNA-3 6 Winkelspiegel TNPO-170 |
hinten rechts: Platz des Aufklärer-Funkers 1 KW-Funkgerät R-130 2 Panzerfunkgerät R-123 3 Gerät A-1 der Bordsprechanlage R-124 4 Winkelspiegel TNPO-170 |
![]() | ![]() |
Platz des Richt-Lenkschützen im Turm | Zielfernrohr 1PN22M2 des Richt-Lenkschützen |
![]() | ![]() |
Geräte im Turm | Ladeautomatik der Kanone |
![]() | ![]() |
Platz des Fahrers | Platz des Kommandanten mit Beobachtungsgerät TKN-3B und Geräten des Laser-Entfernungsmessers |
![]() | ![]() |
vor der Lukes des Kommandanten links: Laser-Entfernungsmesser rechts: IR-Scheinwerfer | Block des Laser-Entfernungsmessers |
![]() | ![]() |
am Heck des Fahrzeuges befindet sich der Halbteleskopmast in Marschlage links: Antennenfuß der Stabantenne | Kanone mit PALR 9M14 |
![]() | ![]() |
Nebelgranatenverschussanlage an der Rückseite des Turmes rechts: Sender-Empfänger P-01-1 des PSNR-5 (in Marschlage) | Sender-Empfänger P-01-1 und entfaltete Antenne des PSNR-5 |
![]() | ![]() |
Laser- und IR-Detektor, befindet sich an beiden Seiten des Fahrzeuges | Nachtbeobachtungsgerät NNP-21 |
Quelle: www.valka.cz; Fotos aufgenommen bei Red Star Company