Technikkatalog
Luftzerlegungsanlage AKDS-70M
![]() Fahrzeuge der Anlage (Foto: uploads.ru) ![]() Anlage in Arbeitsbereitschaft (Schema aus sovetarmy.2x2forum.com/t517-topic) 1 Elektroaggregat ÄSD-200/30 T-400M 2 Sauerstofftransport- und Vergasungsanlage 3 Kompressorstation 4 Sauerstoff- und Stickstoff-Gewinnungsstation ![]() Allgemeine Ansicht (Foto: Militärtechnik 12/1972) ![]() Sauerstoffvergasungsanlage (Foto: Militärtechnik 12/1972) |
Bestimmung: Gewinnung von flüssigem und gasförmigem Sauerstoff und Stickstoff in geforderter Qualität und Quantität Bestandteile: Kompressorstation mit - 2 Hulbkolbenverdichter AWSh-3,7/200 - Kühlsystem - Elektroausrüstung - Steuertafel - Druckluftsystem Sauerstoff- und Stickstoff-Gewinnungsstation - Trockenblock - Trennblock - Expansionsmaschine - Flüssigsauerstoffpumpe - Steuertafel - Elektroausrüstung Elektroaggregat ÄSD-200/30 T-400M mit - Motor 1W12 W-300 - Aggregat AD-200 - Aggregat AD-30 - Vorwärmer OW-65 - Elektroheizkörper 6 kW - Vorwärmgerät PShD-600 am Motor - elektrischer Heizkörper am Motor - Bedientafel - Druckluftanlasssytem - Zubehör Sauerstofftransport- und Vergasungsanlage AGU-2M - Vergasungsanlage - Flüssiggasbehälter TRShK-7M, TRShK-2U,PTV-2000P techn. Daten: Kompressorstation Basisfahrzeug: KRAZ-257 Länge: 9750 mm Breite: 2750 mm Höhe: 3640 mm Masse: 19,7 t Arbeitsdruck: 200 kp/cm2 Sauerstoff- und Stickstoff-Gewinnungs- station Basisfahrzeug: KRAZ-257 Länge: 9750 mm Breite: 2750 mm Höhe: 3630 mm Masse: 19 t Leistung: je 70 kg/h Elektroaggregat ÄSD-200/30 T-400M - Basisfahrzeug: 10-t-Anhänger MAZ-5224W Sauerstofftransport- und Vergasungsanlage AGU-2M - Basisfahrzeug: ZIL-130, ZIL-131 Modifikationen: - bei neueren Anlagen kam als Basisfahrzeug kam der KRAZ-250 zum Einsatz |
Quelle: A 167/1/108, A 167/1/109, A 167/1/110