Technikkatalog
Station zur Spezialbehandlung AGW 3M
![]() Herstellen der Arbeitsbereitschaft der Anlage (Foto mit dankenswerter Genehmigung der Herausgeber des Buches "Die Chemiker der NVA und der Grenztruppen der DDR") ![]() Entgiftungsanlage bei der Arbeit links die 2 Kammerfahrzeuge, im rechten Winkel dazu das Aggregatefahrzeug (Foto: www.rcforum.ru) ![]() Aggregatefahrzeug ![]() Kammerfahrzeug ![]() Hilfsfahrzeug |
Bestimmung: Entgiftung und Entseuchung von Bekleidung, Ausrüstung und Schutzbekleidung nach dem Dampf-Luft-Ammoniak-Verfahren techn. Daten: - Marschgeschwindigkeit: 30 km/h - Zeit für Aufbau: 1,5 h Abbau: 1 h - Leistungsmöglichkeit in 10 h: 864 Sätze mit Sarin vergifteter Bekleidung - Dampfkapazität: 250 kg/h - Heißluftkapazität: 20003/h Anlage besteht aus: Aggregatefahrzeug - Basisfahrzeug: ZIL-157 - Masse: 8150 kg - Bestand: Aggregatemotor "Moskwitsch" Dampfkessel mit Dampferhitzer Lufterhitzer Wasserversorgung des Kessels mit Zahnradpumpe SchN1 (Förderleistung: 1200 l/h bei 1200 U/min) Heizölanlage des Kessels mit Zahnrad- pumpe MSch3A (Förderleistung: 200 l/h bei 950 U/min) Luftverteilungsanlage Anlage zur Dampfverteilung Schalt-, Regel und Kontrollelemente Elektroausrüstung Kammerfahrzeug - Basisfahrzeug: ZIL-164 oder ZIL-131 - Masse: 7125 kg - Bestand: 3 Entgiftungskammern mit Ammoniak-Ge- neratoren Volumen je Entgiftungskammer: 2 m3 3 Injektoren Wasserfalle vorderer Kofferkasten hinterer Kofferkasten Dampf- und Flüssigkeitsleitungen Abzugsleitung Schalt-, Regel und Kontrollelemente (im hinteren Kofferkasten) Zubehörfahrzeug - Basisfahrzeug: ZIL-157 - Bestand: Heizölbehälter Handpumpe BK4 Luftverteiler Trockenzelt mit Heißluft für BA nach dem Entgiften Schläuche und Leitungen Duschzelt mit Wasserbehälter für die Bedienung flexibler Wasserbehälter |
Quelle: A 053/1/209, Handbuch für Unteroffiziere des Chemischen Dienstes