Technikkatalog
Luft-Luft-Rakete R-23R
![]() ![]() (Grafik: Awiazia i Kosmonautika) Aufbau:
|
Bestimmung: gelenkte Luft-Luft-Rakete mit Funkmess-Kopf für mittlere Entfernungen techn. Daten: - Masse: 222 kg - Länge: 4460 mm - Durchmesser: 200 mm - Spannweite Flügel: 1000 m - Startentfernung max.: 15/25 km - Zielgeschw. max: 2700 km/h - Lenksystem: Radar halbaktiv - Lenkmethode: proportionale Annäherung - Gefechtsteil mit Funkzünder - Masse Gefechtsteil: 25 kg - Startanlage an Flugzeugen MiG-23 Nummernverzeichnis: 30 60 00 (Erzeugnis 340) |
![]() | |
Funkmess-Zielsuchlenkkopf und Funkzünder 1 Hohlleiterflansch für Antenne Funkzünder 2 Hohlleiter zum Strahler zum Empfang des direkten Signals | |
![]() | ![]() |
Blöcke und Baugruppen des Funkmess-Zielsuchlenkkopf | Blöcke und Baugruppen des Funkzünder mit Hohlleiteranschlüssen für die Antennen |
![]() | ![]() |
Ansicht von Baugruppen | |
![]() | ![]() |
Funkmess-Zielsuchlenkkopf und Funkzünder mit Abdeckung | Funkmess-Zielsuchlenkkopf und Funkzünder ohne Abdeckung |
![]() | ![]() |
Strahler und Reflektor gut sichtbar die kleine Metallstreifen, die für eine auf dem "Twist-Cassegrain-Prinzip" basierende Antenne notwendig sind. (secretprojects.co.uk/threads/r-23-r-24-r-27-aam.60/page-2) |
Unterseite des Kopfteiles gut sichtbar: Kreisel und Hohlleiterflansche |
![]() | ![]() |
Kopfteil | 1 Bord-Stecker 2 Abdeckungen der Antennen des Funkzünders 3 Antennen zum Empfang des direkten Signals |
Fotos aufgenommen in Telefon- und Raketenmuseum der Gemeinde Pinnow, "NVA Ausstellung Harnekop e.V." und im Militär-Museum Kossa