Technikkatalog
Fla-Rakete 5W28 (Selbstlenkkopf 5G23/5G24)
![]() oben: Kreiselstabilisierte Antenneneinrichtung KN-1 |
Bestimmung: Selbstlenkkopf 5G23/5G24 der Fla-Rakete 5W28M des Komplexes S-200WÄ Wega-M Erarbeitung der Signale, aus denen im Rechengerät und Autopilot die Lenkkommandos zur Steuerung der Rakete formiert werden techn. Daten: - Typ: halbaktiv - Breite des Summendiagramms Kursebene: 5°50' Neigungsebene: 5° - Zielgeschwindigkeit: 100 - 3200 m/s - Winkelgeschwindigkeit: ≤ 5 Grad/s - Möglichkeit der Auflösung nach Entfernung: 60 m nach Geschwindigkeit: 4 m/s Bestandteile: - KN-1 Kreiselstabilisierte Antenneneinrichtung KNA-1 Empfangsantenne KSN1D-2 kreiselstabilisierte Plattform - KN-2 Empfangs- und Umformblock KNSch-2 Empfangseinrichtung KNS-2 Block zur Geschwindigkeitsbegleitung KNU-2 Block zur Begleitung nach den Win- kelkoordinaten KND-2 Block zur Entfernungsbegleitung - KN-3 Hochfrequenzgenerator |
Detailfotos
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Teile des Kreiselstabilisierten Plattform KSN1D 1 Kreiselblock 2 Kreiselblock | |
![]() | ![]() |
Block KNA1 1 KNA12 Strahler Funkzünder 2 KNA11 Strahler Selbstlenkkopf 3 KNA13 | |
![]() | |
Quelle: Lehrbuch S-200, techn Beschreibung 5W21A (russ.); Fotos aufgenommen in Telefon- und Raketenmuseum der Gemeinde Pinnow